Archiv der Beiträge aus dem Kulturbereich unserer Schule
Pandemien und Seuchen kreativ erleben
„Infectus“ ist der vielsagende Titel eines partizipativen Workshopangebotes, welches die 6b sowie die 7e besuchen durften. Die Schüler*innen setzten sich … weiterlesenBesuch in der Martinskirche
Im Rahmen des WN-Unterrichtes befasste sich der Kurs der 6b und 6c zusammen mit Frau Reinecke mit den drei großen … weiterlesenAnbahnungsfahrt nach Burgos
Vom 30.05.-03.06.2022 hatten wir, die Spanischlehrkräfte Frau Diez, Frau Tur Reich und Herr Rode, die Möglichkeit die nordspanische Stadt Burgos … weiterlesenEinladung zum Kultur:Forum
Liebe Schulgemeinschaft! Wir laden alle zu unserem sommerlichen Kultur:Forum am 12.07.22 ab 18 Uhr in die Aula ein. Das bunte … weiterlesenMitmachen: Chimären erkennen
Im Kunstunterricht startete der 7. Jahrgang im 2. Halbjahr in das Thema plastisches Gestalten. Die Schüler*innen erfanden eigene Chimären und … weiterlesenLesementoring am GY Limmer – Verleihung des „Kompetenznachweis Kultur“
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ (Hermann Hesse) Am Mittwoch, den 30.03.22, … weiterlesenOffener Bücherschrank kommt angerollt
Wer kennt das nicht: Man kauft sich ein Buch, liest es – aber ins Regal stellen ist eigentlich nicht nötig. … weiterlesenLegefilme zu Schöpfungsmythen
Am 18.2. und 25.2. machte der Werte und Normen Kurs der 6b und 6c mehrere Legefilme zu unterschiedlichen Schöpfungsgeschichten im … weiterlesenZeichen für den Frieden – Klebe mit!
Es gab in den letzten Tagen viel Austausch über die Frage, wie wir als Schule ein Zeichen für Frieden in … weiterlesenSieger Schulplaner 2022
Auch am diesjährigen Wettbewerb zum Cover des neuen Schulplaners nahm der gesamte 9. Jahrgang teil. Unter der Anleitung von Frau … weiterlesen„Wir haben Feuer gemacht!“
Schülerinnen und Schüler des WPU-Glück in Jahrgang 8 verbrachten am Dienstag, den 08.02.22 einen Tag im Wald auf der Obstwiese … weiterlesenVom „Nichts“ zum Herzensprojekt
Der Wahlpflichtkurs Glück des 10. Jahrgangs bereitet gerade ihr großes Abschlussprojekt zu einem Herzenswunsch vor. Dafür befassen sich die Schüler*innen … weiterlesenProjekttag des 5. Jahrgangs – WIR verschönern unseren Jahrgang!
Am Freitag, den 21.01., fand im gesamten fünften Jahrgang ein Projekttag statt, dessen sechs vielfältige Workshops nicht nur das Verschönern … weiterlesenBonjour à tous !
Nous sommes très heureux que vous vous intéressiez à ce que nous avons fait en cours de français. En cours … weiterlesenKonzert der Keyboardklasse & der Band AG
Am 16. Dezember gaben die Keyboardklasse & die Band AG ein Konzert. Zu Gast war die Spiele AG. Die Keyboardklasse … weiterlesenVorlesewettbewerb 2021
Bücher können so Vieles, das wissen wir alle. Im 6. Jahrgang sind Bücher ein wichtiger Teil eines Wettbewerbes. Bei dem … weiterlesenLebendiger Adventskalender in Limmer – gemeinsam Advent feiern
Die Adventszeit steht an und das möchten viele verschiedene Gruppen, Institutionen wie unsere Schule und Hausgemeinschaften aus ganz Limmer gemeinsam … weiterlesenBegegnung mit Sibirien
Vorurteile entstehen vor allem immer dann, wenn Menschen etwas oder jemanden nicht kennen. Diese Erkenntnis hat die Werte und Normen … weiterlesenVielecke entdecken
Zum Abschluss des Themas „Flächeninhalte von Vielecken“ hat die Klasse 8C Legevideos erstellt, mit denen sie ihren Mitschüler*innen nochmal die … weiterlesen75 Jahre Demokratie in Niedersachsen
Demokratie lebt davon, dass wir sie mitgestalten. Das nehmen wir als Schule ernst und wollen diesem Anspruch gerecht werden. Mit … weiterlesenLesementorinnen gehen an den Start
Lesen öffnet Welten, auch zwischen Menschen. Am Gymnasium Limmer startet in diesen Tagen ein weiterer Durchgang des Lesementorings, einem Programm … weiterlesenBesuch von Amnesty International
Im Rahmen der Beschäftigung mit Menschenrechten und Menschenrechtsverletzung hatten die WuN Kurse JG 8 Besuch von Patrizia Carrillo, die sich … weiterlesenPop-up Kultur:Forum
Das traditionelle Kultur:Forum zum Abschluss des Schuljahres fand dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt statt. Stattdessen gab es … weiterlesenWir machen Sketchnotes!
Wie mache ich ansprechende und anschauliche Notizen? Im Rahmen der Kultur:Schule haben wir unter unserem aktuellen Motto „Begegnungen im analogen … weiterlesenKünstlerische Mathematik oder mathematische Kunst?
Wie groß ein Quadratmeter aussieht, wollten wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b herausfinden. Schnell war uns klar, dass wir … weiterlesenErste digitale Begegnungen mit unserer Partnerschule in Ecuador
Die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Limmer und der Unidad Educativa Sarayaku (Ecuador) macht ihre ersten Schritte. Seit März 2021 besteht … weiterlesen¿Leer en español? ¡Claro que sí!
Auf Spanisch vorlesen? Na klar! Nach nur einem Jahr Spanisch und -wie wir alle wissen- einem Schuljahr mit einer langen … weiterlesenMathematik trifft Kultur
Der 6. Jahrgang ist im Matheunterricht ganz im Farbenrausch und rechnet mit Dezimalzahlen nach allen Regeln der Kunst. Die Schüler*innen … weiterlesenWie schreibe ich eine wirklich gute Geschichte? – Kreatives Schreiben in JG 6
Der gesamt 6. JG hatte in den Tagen 24.- 30.06 die einmalige Gelegenheit, begleitet von „echten“ Schriftstellerinnen ihrer Kreativität in … weiterlesenHört her! Wir machen Podcasts
Wer hört nicht gerne spannende Podcast zu interessanten Themen? Der 7. und 8. Jahrgang hat im Religionsunterricht und im Fach … weiterlesenGlück in der Presse
Das Profil Glück unserer Schule sorgt immer wieder für Aufmerksamkeit, weil es eher ungewöhnlich ist. Gerade jetzt wurde in zwei … weiterlesenSchulbibliothek geöffnet!
Was gibt es Schöneres, als mit einem Buch in der Sonne zu liegen? Die Schulbibliothek ist wieder in jeder 2. … weiterlesenLasst die Worte fliegen – Kreativer Schreibworkshop in Limmer
Als wir erfuhren, dass im Rahmen der Begabtenförderung ein Schreibworkshop, welcher von Frau Rehr organisiert wurde, stattfinden würden, waren wir … weiterlesenPasta-Architektur
Im Kunstunterricht des Jahrgangs 5 dreht sich gerade alles um das Thema Architektur. Um sich mit Statik und Stabilität experimentell … weiterlesenAb in die Herausforderung!
Schon zum zweiten Mal startet der 8. Jahrgang im Profil Glück eine Herausforderung im Rahmen des Projektunterrichts. Zum Beginn der … weiterlesenWettbewerb: Lächelsafari
Hast du Lust auf eine kleine Entdeckungstour? Hier kommst du zur Ausschreibung unseres Fotos-Wettbewerbs für alle Schüler*innen: https://www.canva.com/design/DAEW4wy1QtE/3mADuB8qzFGT52m_wFC_Lw/view?utm_content=DAEW4wy1QtE&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink Die Abgabefrist wurde … weiterlesenVoilà nos crêpes!
Bonjour, nous avons fait la cuisine pendant une vidéoconférence. Nous avons fait des crêpes. Voilà nos crêpes! Hallo, wir haben … weiterlesenFastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die fünfte Fastenwoche beginnt heute, Mittwoch, 17. März. Und hier beginnen die Impulse. weiterlesen… weiterlesenTheater der besonderen Art: „Oskar und die Dame in Rosa“ als Online-Stück
Eine Theaterpremiere der ganz besonderen Art haben die Schüler*innen des 7. und 8. Jahrgangs im Religions- und Werte und Normen … weiterlesenWintermandalas
Für die 5ten Klassen ging es im Distanzlernen nach draußen. Im Kunstunterricht gestalteten sie Winter- und mittlerweile auch Frühlingsmandalas mit … weiterlesenFische lernen sprechen
Die 5b widmet sich in Kunst dem Thema Farben und hat schnell erkannt, dass auch Gefühle gut farblich dargestellt werden … weiterlesenStärken stärken und Glück teilen
Wohlbefinden und Glück – Gerade jetzt sind diese so wichtig. Wir freuen uns sehr, dass wir an unserer Schule das … weiterlesenEigene englische Gedichte und Geschichten verfilmt
Im Englischunterricht sowie im Distanzlernen haben die Schülerinnen und Schüler der 9b eigene Bildgedichte (concrete poems) und Dreamtime Stories nach … weiterlesenWelche Märchenfigur ist denn das?
Im 5. Jahrgang befassen sich die Schüler*innen gerade mit dem schönen Thema Märchen. Im Szenario B und im Distanzlernen haben … weiterlesenWürdespiegel-Projekt
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So lautet der erste Artikel unseres Grundgesetzes. Aber was heißt das ganz konkret und … weiterlesenTrickshot-Challenge
Im Szenario B haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Trickshow-Challenge gestellt. Die kreativen Ergebnisse sind in dem Video zu … weiterlesenSchüler*innen setzen sich für andere ein
Am Gymnasium Limmer ist uns soziales Engagement sehr wichtig. In den Jahrgängen 5, 6 und 7 wurden deswegen im Religions- … weiterlesenVorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb gehört zu den kulturellen Highligts im Schuljahresverlauf. Auch dieses Jahr war der finale Schulendscheid des 6. Jahrgangs wieder … weiterlesenDas ist der Rhythmus, der mit muss.
Der Percussion-Kurs im siebten Jahrgang zeigt, dass man nicht nur mit Instrumenten Musik machen kann. Der Kurs hat den Cup-Song … weiterlesen„Train Kids“ im Klassenzimmer
Auch unsere 9. Klassen kamen im Rahmen der Partnerschaft mit der Jugendbuchwoche in den Genuss einer digitalen Autorenlesung. Hier berichten … weiterlesenWir als Kultur:Schule – Reflexion und Ausblick
Das Gymnasium Limmer ist seit Sommer 2018 eine Schule mit einem kulturellen Schwwerpunkt. Um dieses Konzept bei uns zu verankern, … weiterlesenJugendbuchwoche: Schreibendes und malendes Klassenzimmer
Ein weiterer Baustein der Partnerschaft mit der Jugendbuchwoche war das „Schreibende Klassenzimmer“. Marek aus dem 6. Jahrgang berichtet, was er … weiterlesenDigitale Lesung: Zu Gast bei Boris Pfeiffer
Im Rahmen der Partnerschaft mit der Jugendbuchwoche konnte der 6. Jahrgang eine ganz besondere Lesung erleben. Der Kinder- und Jugendbuchautor … weiterlesen5. Jahrgang: Einführung in die Bücherwelt der Schule
Schon seit Beginn des Schuljahres stehen sie in den Startlöchern: Unsere lesebegeisterten 5. Klässler*innen. Nun bekommen sie endlich eine richtige … weiterlesenWir sind Partnerschule der Jugendbuchwoche – Unsere 9er kommen zu Wort
„Trau dich! Mutig ins Abenteuer“ so lautet das Motto der Jugendbuchwoche der Stadtteilkultur Hannover 2020. Das Gymnasium Limmer ist dieses … weiterlesenSchulbibliothek: Endlich wieder Lesen in der Schule!
Ab Montag, den 2.11.20 kann die Schulbibliothek wieder genutzt werden. Jeder Jahrgang hat eigene Nutzungszeiten. Komm vorbei! Wir freuen uns … weiterlesenMeins plus Deins – Mach mit!
Die Schulbibliothek lädt die ganze Schulgemeinschaft zum Mitmachen bei der Aktion „Meins plus Deins“ ein. Hier kann der Flyer zur … weiterlesenSechtsklässler*innen quizzen zu Religionen
Im Distanzlernen beschäftigten sich die Sechstkläser*innen im Werte und Normen Unterricht mit den drei großen monotheistischen Religionen: Judentum, Christentum und … weiterlesenCorona – Elfchen dichten, illustrieren und vertonen
Dies war der Projektauftrag des Wahlpflichtkurs Bild-Ton-Szene des 8. Jahrgangs während des Homeschoolings in der Corona Zeit. Dabei sind spannende … weiterlesenFast zum Anbeißen! Und fair gehandelt!
Im Kunstunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 7e Schokopralinen aus Soft-Ton gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler bekamen den Auftrag … weiterlesenBibliothek: Ehrenamtliche stellen Namen vor
Am 03.07.2020 hatte unsere Schulbibliothek tatkräftige Unterstützung von drei ehrenamtlichen Helfen, die im Rahmen des Social Days bei uns an … weiterlesenGymnasium Limmer teilt!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft, jedes Jahr müssen für verschiedene Fächer zusätzliche Materialien angeschafft werden, die nach … weiterlesenEin Kunstwerk für die Zukunft
Gestalte ein Kunstwerk über die Coronazeit! So lautete die Projektaufgabe für den 7. Jahrgang im Fach Kunst. Lasse aus der … weiterlesenBaut eine Kugelbahn!
Als Kunstaufgabe für die Corona Zeit im Homeschooling, bekamen die Schüler*innen des Jg. 5 eine ganz besondere Herausforderung: Baut eine … weiterlesenEin berühmtes Kunstwerk als inszenierte Fotografie nachstellen
Im Rahmen der Corona-Homeschooling Projekte beschäftigten sich Schüler*innen der 6. Klassen mit berühmten Kunstwerken. Zunächst wurden die Werke im Hinblick … weiterlesenGewinner*innen des Quiz zur Schulbibliothek
Zur Eröffnung der Schulbibliothek gab es viele Mitmachangebote für unsere Schülerschaft. Die Gewinner*innen des Quiz zur Schulbibliothek stehen nun fest! … weiterlesenCorona bewirkt auch Gutes!
Das dachten sich auch die Schüler*innen der 5A als sie bei der Materialausgabe eine Überraschung erhielten: Jede*r Schüler*in bekam einen … weiterlesenIch, Poseidon – bester Gott ever
Die Aufgabe war eigentlich nur, sich einen antiken Lieblingsgott auszusuchen, über diesen Informationen zu sammeln und diese in einer selbstgewählten … weiterlesenGlück in Herausforderungen finden
Glück ist eine Überwindungsprämie! Das haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkureses „Glück“ im 8. Jahrgang in den vergangenen Wochen … weiterlesenEin Buch filmisch vorstellen
Der 7. Jahrgang hat in der letzten Woche beim Zuhauselernen eine kreative Form ausprobiert, wie Bücher vorgestellt werden können – … weiterlesenKulturangebote vom Freizeitheim Linden
Unser Kulturpartner und Nachbar, das Freizeitheim Linden, bietet auch in dieser Zeit kreative Angebote an: Zum einen gibt es die … weiterlesenWürdespiegel – Wir brauchen eure Unterstützung
Was ist im Moment wichtiger, ein Leben in Freiheit oder Schutz von Gesundheit und Leben? Über solche Fragen wird in … weiterlesenFünf Freunde suchen Namensgeber
Unsere Schulbibliothek hat fünf neue kleine Helferlein, die nun Namen bekommen sollen. Diese fünf handlichen Bücherwagen werden in Zukunft dazu … weiterlesenBuchtipp: Sprache siegt über Gewalt
Der 7. Jahrgang hat im Unterricht das Jugendbuch „Nennt mich nicht Ismael“ gelesen und diese Woche war die Aufgabe eine … weiterlesenKreatives Schreiben: Die überlebenden Ideen
Diese Geschichte hat Gianluca aus der 6e auf Anregung der Ideen zum kreativen Schreiben verfasst. Viel Spaß beim Lesen. Ich … weiterlesenKreatives Schreiben: Blick aus dem Fenster
Auf Anregung von Kollegin Kristina Rehr hat sich Adam Atieh aus der 7d der Herausforderung des kreativen Schreibens gestellt. Der … weiterlesenNeue Farbenkreise
Die Welt ist bunt. Seht selbst. weiterlesenFotowettbewerb
Liebe Schülerinnen und Schüler, es gibt einen Fotowettbewerb vom Niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätsentwicklung. Hier könnt ihr Informationen erhalten. MUE, 27.03.2020 weiterlesen#GlücklichStein
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft! Heute ist nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der Welttag des Glücks. Viele von euch … weiterlesenBücher gegen Langeweile
Leider haben die Büchereien derzeit alle geschlossen. Die Buchhandlungen dürfen auch nicht öffnen. Allerdings dürfen sie noch liefern. Wenn ihr … weiterlesenHelau, Fasching!
Am 24.02.2020 hat unsere Schule Fasching gefeiert. Viele haben sich bunt verkleidet und hatten kreative Kostüme. In der 1/2 Stunde … weiterlesenLorbeeren für Buchspenden
„Lorbeeren für Herrn Schlößer“, so lautet der Titel einer Ehrung, die Heiko Schlößer von seiner Klasse und der Schulbibliothek bekommen … weiterlesenWohlfühlen mit mehr Grün
14.12.2020, 17.15 Uhr: Wir befassen uns um Werte und Normen Unterricht im 5. Jahrganggerade mit dem Thema Glück und wollten … weiterlesen„Das Gespräch“ bekommt Besuch
Unser Stadtteil hat viele verborgene Schätze zu bieten. Die 7c entdeckte im Rahmen des Kunstunterrichts die Plastik „Das Gespräch“, die … weiterlesenLesementoren gehen an den Start
Lesen öffnet Welten, auch zwischen Menschen. Am Gymnasium Limmer startet in diesen Tagen das Lesementoring, ein Programm der Landeshauptstadt Hannover … weiterlesenKultur:Forum begeistert Besucher und Akteure
Was für eine wunderbare Tradition! Das Kultur:Forum am Gymnasium Limmer war wieder ein voller Erfolg. Das bunte Programm lies keine … weiterlesenKinderrechte selbstständig entdecken
Kinder haben das Recht auf Beteiligung, der Fachbegriff dafür lautet Partizipation. Im Unterrichtsfach Werte und Normen setzen sich unsere Schüler*innen … weiterlesenBurger essen – ein FAIRgnügen?
Wie viele Tiere essen wir Deutschen im Durchschnitt? Wie viel Platz haben Mastschweine im Stall? Und würdest du einen Hund … weiterlesenVorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs
Am Mittwoch, den 04.12.2019 fand am Gymnasium Limmer in den ersten beiden Stunden der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. Nachdem … weiterlesenKultur:Forum – Herzliche Einladung
Hiermit wollen wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zum nächsten Kultur:Forum am 19.12.2019 um 17.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums … weiterlesen67 neue Geschichten zu entdecken
Pünktlich zur Weihnachtszeit konnten die Kinder der Bibliotheks-AG die vielen Geschenke für das Geburtstagskind „Schulbibliothek“ auspacken. Wir freuen uns sehr … weiterlesenDie Weihnachtszeit kommt
Pünktlich zum ersten Advent kommt auch am Gymnasium Limmer Weihnachtsstimmung auf: Ab heute, Montag dem 2.12.2019, finden in in jeder … weiterlesenTretet ein in die Bücherwelt!
Ab sofort kann unsere Schulbibliothek genutzt werden. Was für eine Freude! Eine tolle Festwoche liegt nun hinter uns. Bei den … weiterlesenJubiläum: 30 Jahre Kinderrechte!
Der 6. Jahrgang des Gymnasium Limmer ehrte die Kinderrechtskonvention, die am 20.11.2019 ihr 30jähriges Jubiläum feierte. Die Regionalvertretung von Unicef … weiterlesenKreative Köpfe gestalten den Schulplaner
Wie kann unserer Schulplaner noch mehr zu einem Schulplaner werden, von dem sich unsere Schülerinnen und Schüler angesprochen fühlen? Indem … weiterlesenIhr seid spitze! – Danke an alle Spender
Zur Eröffnung der Schulbibliothek wird auch eine Spendenwand installiert. Schon jetzt haben zahlreiche Menschen gespendet, sodass wir bereits über 1.000€ … weiterlesenKinderrechte kreativ entdecken
Am 20. November 2019 werden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt – ein Grund zu feieren, finden wir! … weiterlesenEröffnung unserer Schulbibliothek
Das Gymnasium Limmer feiert als Schule im Aufbau Ende November einen bedeutenden Meilenstein in seiner lebendigen Schulentwicklung: die Eröffnung der … weiterlesenBrief von Patricia Gualinga an die Schülerschaft
Liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Limmer, es sind mehrere Monate vergangen seitdem ich euch besucht habe. Es waren wichtige … weiterlesenSchenken Sie Lesefreude und unterstützen Sie unsere Schulbibliothek!
Ihr Name schon bald auf unserer Spendenwand?! Entsprechend dem pädagogischen Konzept des Gymnasiums, welches soziales Lernen und ganzheitliche Schülerförderung ins … weiterlesenFranceMobil besucht Gymnasium Limmer
Das FranceMobil bringt Spaß und Freude ans Gymnasium Limmer: das erlebten 70 Schülerinnen und Schüler beim Besuch des FranceMobils an … weiterlesenGedichte – mal anders
Der Seufzer Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall, … weiterlesenLinden –Limmer durch die Kamera
Im Rahmen der Projektwoche hat die Klasse 5b ihren Stadtteil Linden-Limmer auf eine neue Art und Weise kennengelernt. Dafür haben … weiterlesenFröhlicher Schuljahresabschluss
Am letzten Schultag fand das nun schon zur Tradition gewordene Fair-Trade-Frühstück der ganzen Schulgemeinschaft statt. In diesem Rahmen wurden auch … weiterlesenAbenteuerliches Kultur:Forum
In den letzten Schultagen vor den Sommerferien wurde es bei unserem Kultur:Forum noch mal abenteuerlich. Nicht nur, dass viele Ergebnisse … weiterlesenAlles ist Nährstoff!
Während der Projektwoche haben die SchülerInnen des 7. Jahrgangs, die nicht nach England gefahren sind an dem Projekt „Alles ist … weiterlesenBeim Frühstück Religionen entdecken
Essen verbindet Menschen bekanntlich weltweit. Diesen Umstand haben sich zwei Werte und Normen Kurs des 6. Jahrgangs zum Abschluss des … weiterlesenUpcycling-Handwerk und Stadtentwicklung
Die KLUG Klimaschutz- und Upcycling-Gemeinschaft AG hatte 2019 (2. Hj 2018/2019) die Aufgabe, eine Präsentation auf dem Lindener Wochenmarkt zu … weiterlesenAbenteuer Lesenacht
Im Rahmen des Kulturschulmottos verbrachten die Kinder der 6c eine Nacht in der Schule und las Abenteuerliches. Die gesamte Organisation … weiterlesenEinladung zum KulturForum
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher bei unserem KulturForum am Ende des Schuljahres. Die Schulgemeinschaft und die Freunde des Gymnasium … weiterlesenFeuerPause – Probe für das KulturWerk
Generalprobe ParkZünderZündrom in der Schule Die Generalprobe für den Auftritt bei KulturWerk in Form von „Feuerpausen“ in der Schule sorgte … weiterlesenKLUG AG mit Aktionstag am 12.06.2019
Am 12.06.2019, 11:50 – 15:50 Uhr möchte die KLUG AG in der Nachbarschaft der Schule, auf der öffentlichen Wiese Steigerthalstraße, … weiterlesenGymnasium Limmer präsentiert sich beim KulturWerk
Am 2. Juli 2019 findet die Veranstaltung Kulturwerk „Kultur und Schule in Hannover – Werkschau Fachtagung und Fest für junge … weiterlesenCouncil als Erweiterung des Klassenrates
Die Klasse 6c schätze die wöchentlich stattfindende Klassenratsstunde und führt diese mit großem Engagement selbstständig durch. Als eine Erweiterung lernten … weiterlesenAm „Social Day“ für die Bibliothek anpacken
Seit 2008 führt das Freiwilligenzentrum Hannover den Social Day für Unternehmen durch. An diesem Tag steht der soziale Austausch zwischen … weiterlesenAbenteuer A-cappella – ACCENT zu Gast in der Klasse 6a
Die a-cappella-Gruppe ACCENT hat mit der 6a im Rahmen des Musikunterrichts einen Workshop durchgeführt und unseren Musikunterricht damit riesig bereichert! … weiterlesenPartizipationstafeln – Deine Meinung ist gefragt!
Eine Schulgemeinschaft ist wie eine Gesellschaft im Kleinen. Hier kommen viele Menschen zusammen, die miteinander lernen, arbeiten und sich weiterentwickeln. … weiterlesenKLUG AG beim Wochenmarkt in Linden
Unsere KLUG AG (Klimaschutz- und Upcycling-Gemeinschaft) stellt am Samstag, 06.04.2019, ihre Ergebnisse auf dem Lindener Wochenmarkt (Lindener Marktplatz) der Öffentlichkeit … weiterlesenGraffiti am Gymnasium
Am Freitag, 18.01. haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7e die Stifte und das Papier aus ihren … weiterlesenAuf ins Abenteuer!
Heute startet das Halbjahr voller Abenteuer im Rahmen der Kulturschule. Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte fanden sich zu … weiterlesenKultur:Forum am Gymnasium Limmer
Am Abend des 29.01.2019 trafen sich viele Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in der Aula des Gymnasium Limmer. Sie kamen alle, … weiterlesenDas Judentum hautnah erleben
„Wir setzen uns an der Schule mit dem Judentum auseinander und hatten einen tollen Projekttag.“ Schülerinnen berichten von ihren Erlebnissen: … weiterlesenIst jeder Burger ein FairGnügen?
Am 23.1.2019 diskutierte der Werte und Normen-Kurs der 5a und 5c, welche Lebensmittel wirklich fair sind. Als Auftakt zum Unterrichtsthema … weiterlesenWürde-Ausstellung feierlich eröffnet
Am 24.01.2019 eröffnete die Würde-Ausstellung des 5. Jahrgangs im Lindener Rathaus. Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um die Kunstwerke … weiterlesenAusstellungseröffnung: Würde-Projekt
„Wir haben viel gemeinsam und trotzdem ist jeder einzigartig!“ 150 Kinder der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasium Limmer haben sich in … weiterlesen„Wann können wir endlich weiter lesen?“
Viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Limmer lieben Bücher. Da kommt es ihnen gerade recht, dass die Jugendbuchwoche, eine Ausstellung … weiterlesenMach mit bei der KLUG AG
Vorabinfos zur KLUG AG – KLimaschutz- und Upcycling-Gemeinschaft AG im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Schüler*innen des Gymnasiums Limmer, wir möchten … weiterlesenBookFace – Einsendeschluss verlängert
Liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Limmer, nun geht ihr in die wohlverdienten Weihnachtsferien! Vielleicht habt ihr ja Lust, euch … weiterlesenUnicef-Urkunde für unsere Schule
Für unser Engegagement am Kinderrechtetage und unsere Bemühungen auf die Wichtigkeit der Kinderrechte hinzuweisen, hat das Gymnasium Limmer eine Urkunde … weiterlesenLesefreude beim Vorlesewettbewerb
„Auf dem Weg auf die Bühne war ich sehr aufgeregt, aber als ich dann vorgelesen habe, war ich ganz in … weiterlesenKlänge aus aller Welt
Es ist wohl eine besondere Ironie, dass derjenige, der den Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Limmer im Herbst wunderbare Klänge … weiterlesenKinderrechtetreppe: Schritt für Schritt zu mehr Aufmerksamkeit
„Wir wollen über unsere Rechte Bescheid wissen und auch andere Kinder informieren“, so die oft bekundete Meinung der Schülerrinnen und … weiterlesenBuchausstellung mit Bookslam
Die AG Schulbibliothek ist immer auf der Spur nach den neuesten Buch-Hits. Da kam die Jugendbuchausstellung der Stadtbibliothek genau richtig. … weiterlesen„Schön, dass du da bist!“
„Schön, dass du da bist!“ – so werden seit Montag alle Menschen am Gymnasium Limmer beim Eintreten in das Gebäude … weiterlesen„Krasshüpfer“ in der Klasse 5c
Zwei Brüder, die einen unerbittlichen Kampf führen… um einen Keller, der ein schreckliches Geheimnis birgt. Hidde und Jeppe sind die … weiterlesenBookFace – Fotowettbewerb der zukünftigen Schulbibliothek
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer an unserem Fotowettbewerb. Unsere AG-Schulbibliothek hat einige Selfies als Beispiele gemacht, die ihr euch … weiterlesenMathematik als Abenteuer
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b verlassen ihren gewohnten Lernort und erleben Mathematik mit Bindfaden und Kreide auf unserem … weiterlesenBesuch im Zirkus Krone
Die Zirkus-AG wurde vom Zirkus Krone eingeladen zu einem Rundgang hinter den Kulissen und zu einer anschließenden Vorstellung. Wir wurden … weiterlesenAbenteuer – Unser Kulturthema ist gewählt!
„Ich fühle mich sehr abenteuerlustig. Es gibt noch so viele Türen, die zu öffnen sind, und ich habe keine Angst, … weiterlesenKultur:Thema gesucht!
Liebe Menschen vom Gymnasium Limmer! Wir sind Kultur:Schule! Und möchten nun gerne mit der gesamten Schulgemeinschaft ein Oberthema finden, zu … weiterlesenKennenlernwoche
Wir sind wieder einen Jahrgang gewachsen. Die neuen Fünftklässler feierten am vergangenen Freitag die Einschulung am Gymnasium Limmer. Dieses ist … weiterlesenFotoworkshop: Was ist schön?
Im Juni 2018 ging die 5c gemeinesam mit den Studenten Moritz Gebhardt und Felix Burchardt als Vertreter des Vereins Ipsum (www.ipsum.at) … weiterlesenBrandKlasse: Wir haben Feuer gemacht!
In der Aktionswoche des 5. Jahrgangs in der letzten vollen Schulwoche vor den Sommerferien erlebten die Schülerinnen und Schüler des … weiterlesenKultur:Forum – Kulturschule live genießen
Am 14.6.2018 feierte das Gymnasium Limmer eine imposante Premiere: Beim ersten Foltur:Forum in der Aula präsentiereten die verschiedensten Gruppen ein … weiterlesenKultur:Forum – Kulturschule live erleben
Am Donnerstag, dem 14. Juni 2018 findet um 18 Uhr in der Aula des Gymnasium Limmer das erste Kultur:Forum statt. … weiterlesenSalto Wortale: Hautnah bei Krokodilen, Mumien und Co!
Am Dienstag, den 15. Mai 2018 sind die Klassen 5c und 5e gemeinsam mit Frau Reinecke und einigen begleitenden Eltern … weiterlesenOn Air
Im Rahmen des Programms Kultur:Schule² hat die Klasse 6e eine Talkshow aufgezeichnet. Zusammen mit einem Kulturpartner, dem Bürgerfernsehen H1, konnten … weiterlesenWir feiern das Lesen
Anlässlich des Welttag des Buches am 25.04.2018 widmeten alle 5. Klassen einen Tag dem Lesen. Zunächst besuchten die Schülerinnen und … weiterlesenWir werden Kulturschule!
Das Gymnasium Limmer hat sich erfolgreich bei dem Programm SCHULE:KULTUR!zwei beworben. Im Projekt SCHULE:KULTUR!zwei (sprich: Schule durch KulturStaffel zwei) in … weiterlesenSketchnotes im Unterricht
Bevor wir Lesen und Schreiben konnten, konnten wir malen. Sketchnotes sind visuelle Notizen, die uns beim Lernen und Verstehen von … weiterlesenGymnasium Limmer sucht den Super-Vorleser
Am 4. Dezember fand unser erster Vorlesewettbewerb statt. Die KlassensiegerInnen der 6. Klassen (Florian, Dominik, Jula, Henrieke und Betül) durften … weiterlesenKlangraumworkshop
Am 29. und 30. November fand für die 5. Klassen ein Klangraumworkshop statt. Der Klangkünstler Reinhard Stille stellte den Schülerinnen und … weiterlesenBesuch im Kindertheaterhaus Hannover
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchte die Klasse 5c mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Reinecke und zwei Eltern das Kindertheaterhaus … weiterlesenSchüler zeigen Ideenvielfalt für neue Bücherwelt
Ende des Jahres 2018 soll der neue Raum für die Schulbibliothek am Gymnasium Limmer fertig sein. Natürlich haben auch unsere … weiterlesenErstes Schulkonzert am Gymnasium Limmer
Am 18. Mai 2017 fand das erste Forum Musik des Gymnasium Limmer in der Aula der Albert-Schweitzer-Grundschule statt. Insgesamt traten … weiterlesenPlanung der neuen Schulbibliothek
Ende des Jahres soll der neue Raum für die Schulbibliothek fertig sein – das bedeutet: Die Planung kann nun beginnen. … weiterlesen