Wir sind Umweltschule!
Ziel des Gymnasium Limmer als Umweltschule in Europa ist, das Klima, Ressourcen und Biodiversität zu schützen. Dabei ist der verantwortungsvolle Umgang mit der eigenen Lebensumwelt von entscheidender Bedeutung. Durch viele Beteiligte aus dem Schulumfeld des Gymnasium Limmer werden in Projekten nicht nur das demokratische Verständnis der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sondern ebenso kleine Schritte in Richtung einer globalen Gerechtigkeit unternommen.
Mehr Informationen zum Projekt „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ finden Sie auf der Internetseite der Landesschulbehörde.

Unsere Schwerpunkte: Fairer Handel, Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Mobilität
Wir als junge Schule wollen unsere Stadt bei der nachhaltigen Entwicklung unterstützen und im Unterricht sowie im Schulalltag ein Thema aufgreifen, das in der Gesellschaft generell eine wachsende Bedeutung gewinnt. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten legen Wert auf Produkte aus dem fairen Handel unter Berücksichtigung umweltgerechter und klimafreundlicher Herstellung. Somit wird garantiert, dass Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt werden, Arbeiterinnen und Arbeiter gute Arbeitsbedingungen haben und gerecht entlohnt werden.
Gerade im schulischen Kontext fließt der faire Handel als ein Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in vielen Lehrplänen sowie Unterrichtsfächern ein und ist somit auch ein wichtiges Element einer modernen, ganzheitlichen Bildung. Zudem nehmen wir als fahrradaffine Schulgemeinschaft regelmäßig an Fahrradwettbewerben teil und fördern die nachhaltige Mobilität in unserem Schulumfeld.

Wir sind Fairtrade School
Das Fairtrade-Schulteam besteht aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sowie vielen fleißigen und motivierten Helferinnen und Helfern. Jährlich findet am Gymnasium Limmer eine Faire Woche statt, bei der viele junge Menschen versuchen, „die Welt mit [ihrem Handeln] ein ganz klein wenig besser zu machen“ (n. F. H. Burnett).
Doch auch im Schulalltag ist nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln ein regelmäßiger und wichtiger Baustein. Neben einem Fairtrade-Frückstück in der Klassengemeinschaft werden vielfältige Projekte zu aktuellen Themen in den Unterrichtsalltag integriert, zum Beispiel: Fast oder Fair Fashion?, Kampf gegen den Klimawandel in Ecuador oder Burgeressen - ein FAIRgnügen?
Aktuelle Umweltprojekte:
Mit Zange und Schaufel für eine saubere Umwelt
Im März war die Klasse 5f draußen und hat Müll für die Aktion „Putz-Munter“ gesammelt. Im Fahrradkeller und außerhalb der … weiterlesen„Wir haben Feuer gemacht!“
Schülerinnen und Schüler des WPU-Glück in Jahrgang 8 verbrachten am Dienstag, den 08.02.22 einen Tag im Wald auf der Obstwiese … weiterlesenProjekttag des 5. Jahrgangs – WIR verschönern unseren Jahrgang!
Am Freitag, den 21.01., fand im gesamten fünften Jahrgang ein Projekttag statt, dessen sechs vielfältige Workshops nicht nur das Verschönern … weiterlesenVom Abwasserkanal zum Erholungsgebiet
Die 9B bekam die Chance in einer Videokonferenz mit Hr. Abawi der Emschergenossenschaft Vieles zum Strukturwandel im Ruhrgebiet zu erfahren. … weiterlesenBegegnung mit Sibirien
Vorurteile entstehen vor allem immer dann, wenn Menschen etwas oder jemanden nicht kennen. Diese Erkenntnis hat die Werte und Normen … weiterlesenGymnasium Limmer läuft für eine bessere Welt
In Bewegung etwas Gutes tun – zu dieser doppelten Freude waren die Schüler*innen am Gymnasium sofort bereit. Im Rahmen eines … weiterlesenEine Welt Tag – Ein Rückblick
Der „Eine Welt Tag“ war sehr erfolgreich. Hier ein kleiner Rückblick. Die Schüler*innen wurden ausdrücklich von den Aktivist*innen und NGO-Akteur*innen … weiterlesenErste digitale Begegnungen mit unserer Partnerschule in Ecuador
Die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Limmer und der Unidad Educativa Sarayaku (Ecuador) macht ihre ersten Schritte. Seit März 2021 besteht … weiterlesenAuf dem Weg in die Zukunft…
2030 – Eine bessere Welt? Unsere Schüler*innen des achten Jahrgangs bereiten den Weg vor. Im Rahmen des Eine-Welt-Tages 2021 setzten … weiterlesenSTADTRADELN 2021 – Radeln für ein gutes Klima … auch mit uns
Es ist wieder soweit. Unsere Schulgemeinschaft nimmt vom 06. bis 26. Juni 2021 wieder aktiv am Stadtradeln 2021 teil. Alle … weiterlesenWas wir euch zu sagen haben!
Hallo, viele von Euch aus den 8. und 9. Klassen haben an den online-Auftaktveranstaltungen teilgenommen. Ich bin sehr neugierig, wie … weiterlesenFastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die siebte Fastenwoche beginnt heute, Mittwoch, 31. März. Und hier beginnen die Impulse. Aktuelles_2021_7Woche_Klimafasten weiterlesen