Wir sind Umweltschule!
Ziel des Gymnasium Limmer als Umweltschule in Europa ist, das Klima, Ressourcen und Biodiversität zu schützen. Dabei ist der verantwortungsvolle Umgang mit der eigenen Lebensumwelt von entscheidender Bedeutung. Durch viele Beteiligte aus dem Schulumfeld des Gymnasium Limmer werden in Projekten nicht nur das demokratische Verständnis der Schülerinnen und Schüler gestärkt, sondern ebenso kleine Schritte in Richtung einer globalen Gerechtigkeit unternommen.
Mehr Informationen zum Projekt „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ finden Sie auf der Internetseite der Landesschulbehörde.

Unsere Schwerpunkte: Fairer Handel, Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Mobilität
Wir als junge Schule wollen unsere Stadt bei der nachhaltigen Entwicklung unterstützen und im Unterricht sowie im Schulalltag ein Thema aufgreifen, das in der Gesellschaft generell eine wachsende Bedeutung gewinnt. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten legen Wert auf Produkte aus dem fairen Handel unter Berücksichtigung umweltgerechter und klimafreundlicher Herstellung. Somit wird garantiert, dass Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt werden, Arbeiterinnen und Arbeiter gute Arbeitsbedingungen haben und gerecht entlohnt werden.
Gerade im schulischen Kontext fließt der faire Handel als ein Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in vielen Lehrplänen sowie Unterrichtsfächern ein und ist somit auch ein wichtiges Element einer modernen, ganzheitlichen Bildung. Zudem nehmen wir als fahrradaffine Schulgemeinschaft regelmäßig an Fahrradwettbewerben teil und fördern die nachhaltige Mobilität in unserem Schulumfeld.

Wir sind Fairtrade School
Das Fairtrade-Schulteam besteht aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern sowie vielen fleißigen und motivierten Helferinnen und Helfern. Jährlich findet am Gymnasium Limmer eine Faire Woche statt, bei der viele junge Menschen versuchen, „die Welt mit [ihrem Handeln] ein ganz klein wenig besser zu machen“ (n. F. H. Burnett).
Doch auch im Schulalltag ist nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln ein regelmäßiger und wichtiger Baustein. Neben einem Fairtrade-Frückstück in der Klassengemeinschaft werden vielfältige Projekte zu aktuellen Themen in den Unterrichtsalltag integriert, zum Beispiel: Fast oder Fair Fashion?, Kampf gegen den Klimawandel in Ecuador oder Burgeressen - ein FAIRgnügen?
Aktuelle Umweltprojekte:
Der Projekttag „Kawsak Sacha – lebendiger Wald“ im 8. Jahrgang (Vorankündigung)
Unsere Gäste aus Sarayaku (Ecuador) sind in unserer Schule angekommen. Die Mitglieder*innen des indigenen Volkes, der Kichwas, haben schon einige … weiterlesenHerausforderung zum Mitmachen
Im Wahlpflichtkurs Glück des 8. Jahrgangs wagen die Schüler*innen in ihren Projekten Herausforderungen. Nun laden wir die Schulgemeinschaft zu einer … weiterlesenDanke an alle Spender*innen
Das durch das Erdbeben in der Türkei und Syrien ausgelöste Leid traf auch unsere Schüler*innen, deswegen wollte sie gemeinsam den … weiterlesenMusikalische Begegnung zwischen Sarayaku und Hannover
Am Donnerstag, den 9.2. hatten wir digitalen Besuch von unserer ecuadorianischen Partnerschule aus Sarayaku, die mitten im tropischen Regenwald Südamerikas … weiterlesenLeinemasch bleibt!?
Was bedeutet es, als Aktivist*in in einem Protestcamp engagiert zu sein, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist? Sind solche … weiterlesenWir machen uns für Kinderrechte stark!
Dieses Jahr hat der 6. Jahrgang wie jedes Jahr das Thema Kinderrechte in den Fächern Werte und Normen / Religion … weiterlesenEuropean Championships in München 2022 – wirklich so nachhaltig?
Circa 1,4 Millionen Besucher*innen lockten die European Championships dieses Jahr nach München. Neun Europameisterschaften u.a. im Klettern, in der Leichtathletik, … weiterlesenKlimafit in der Schule
Am Dienstag, den 15.11., wird der Jahrgang sieben und Teile des achten Jahrgangs einen Vortrag zum Klimawandel an unserer Schule … weiterlesen57.000t CO2 und über 14 Mio. Euro gespart
Das Gymnasium Limmer freut sich über den dritten Platz als Energiesparschule für das Jahr 2021 – gemeinsam mit anderen Schulen … weiterlesenFairer Schuljahresabschluss
Am letzten Schultag vor den Sommerferien findet am Gymnasium Limmer traditionell ein gemeinsames, klimafreundliches und faires Frühstück auf dem Schulhof … weiterlesenAntrieb der Zukunft – batterieelektrisch oder wasserstoffelektrisch?
Ein Diskussionsfrage, die nicht nur Politikerinnen und Politiker umtreibt, sondern auch Thema im Erdkundeunterricht war. Die Schülerinnen und Schüler der … weiterlesenKlimawandel – Was kann ich tun?
Im Rahmen des Projektes „Soziale und/oder ökologische Verantwortung“ im WPU Glück haben wir uns in dem Versuch gestellt, uns vegan … weiterlesen