Wir sind Kultur:Schule!
Kultur ist für uns sehr Vieles. Kultur ist bunt, erlebbar, gestaltbar, anregend und herausfordernd. Als Kultur:Schule haben wir es uns zum Ziel gemacht kulturelle Erfahrungsräume für alle Schülerinnen und Schüler der Schule zu eröffnen – verbindlich und möglichst vielfältig.
Als Kultur:Schule wollen wir…
- eine Stärkung einer ganz eigenen Schulkultur begleiten.
- Identifikation mit der Schulgemeinschaft aufbauen und erhalten.
- eine Bereicherung des Schullebens durch externe Impulse sicherstellen.
- die aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen kulturellen Äußerungsformen unterstützen.
- die Teilhabe am hannoverschen Kulturleben (mit Stadteilbezug) fördern.
Unser fester Kulturpartner ist das Freizeitheim Linden (FZH), das in direkter Nachbarschaft der Schule liegt. Gemeinsam gestalten wir kulturelle Schulentwicklung.

Konzepte
- Kultur:Gruppe - Eine feste Arbeitsgruppe aus Schüler*innen, Eltern, dem FZH als Kulturpartner und Lehrkräften ist das Herz der Kultur:Schule. Hier werden Ideen, Projekte, Konzepte entwickelt, begleitet, durchgeführt und ausgewertet. Die Leitung der Gruppe haben die beiden Kultur:Koordinatorinnen Elisabeth Niehues und Nina Reinecke gemeinsam mit den Partner*innen vom Freizeitheim Silke van Laak und Bettina Kahle.
- Kultur:Forum – Zwei Mal im Jahr findet bei uns eine Veranstaltung statt, bei der unsere Schüler*innen mit Freude ihre kulturellen Arbeiten einer breiten Schulöffentlichkeit vorstellen.
- Kultur:Koffer - Fünf bunte, anregende Materialkoffer zum praktischen Tun und kreativen Gestalten im Schulalltag können auf einem praktischen Rollwagen immer da genutzt werden, wo sie gebraucht werden.
- Angeberbörse - Getreu unseres Schulmottos „Voneinander lernen, miteinander wachsen“ nutzen wir Dienstbesprechungen und Gesamtkonferenzen, um uns in der Schulgemeinschaft Gelingendes, Spannendes und Anregendes vorzustellen. Mitglieder der Schulgemeinschaft stellen ihre Ideen vor und laden zum Nachahmen und/oder Mitmachen ein.
- Partizipationstafeln - Beteiligung ist für uns ein wichtiger Baustein einer gelingenden Schulkultur. Die Partizipationstafeln, die an prominenter Stelle in der Pausenhalle hängen, machen Beteiligungsprozesse niederschwellig möglich.

Kultur:Kompass
Unser Kultur:Kompass sorgt für eine Bündelung und Verzahnung des Kulturangebotes an unserer Schule. Dies erfolgt am Gymnasium Limmer durch zahlreiche unterrichtsbegleitende Aktivitäten in den einzelnen Fächern und für alle Jahrgänge. Als Kultur:Schule ist es uns wichtig, dass unsere Schüler*innen regelmäßig und über alle Fächer und Jahrgänge hinweg kulturelle Erlebnisse haben – als Konsument*innen und Praktiker*innen.
Download des aktuellen Kultur:Kompass
Aktuelles aus dem Kulturbereich unserer Schule
Wohlfühmaximen: Erste Sieger*innen geehrt
Unser Schulwettbewerb zum Thema Wohlfühlmaximen des WPU Glück erfreut sich großer Beliebtheit. Wir freuen uns sehr, dass wir Cinar (6. … weiterlesen„So warm“ – der Internationale Weltfrauentag am Gymnasium Limmer
Im Rahmen des Internationalen Frauentags (08.03.23) wollte unser ukrainischer Schüler Hlib (11. Jahrgang) ein spontanes Konzert für den DAZ-Kurs geben. … weiterlesenBesuch der Gedenkstätte Bergen Belsen
Am 27.02.2023 unternahmen die Klassen A und C des 10. Jahrgangs eine Exkursion in das ehemalige Konzentrationslager und die heutige … weiterlesenSieger*innen Schulplaner Cover 2023/24
Zum vierten Mal fand nun schon der Wettbewerb zum Cover des neuen Schulplaners statt. Diese Mal nahmen die Klassen 9a, … weiterlesenNach der Debatte ist vor der Debatte
Unsere Schulsiegerin beim ersten offiziellen Entscheid des bundesweiten „Jugend debattiert“ – Wettbewerbs Charlotte Duderstadt (10d) konnte am 19.01.23 auch den … weiterlesenGymnasium Limmer feiert ausgelassenen Fasching – Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund!
Am vergangenen Montag hat das Gymnasium Limmer gemeinsam Fasching gefeiert und es war ein voller Erfolg! Während die Schüler*innen der … weiterlesenTag der Wahlpflichtprofile
Am 26.1.23 fand ein Projekttag aller Wahlpflichtprofile statt. Beim Einblick in einige Aktionen wird die Themenvielfalt des WPU-Unterrichts sichtbar: … weiterlesenMusikalische Begegnung zwischen Sarayaku und Hannover
Am Donnerstag, den 9.2. hatten wir digitalen Besuch von unserer ecuadorianischen Partnerschule aus Sarayaku, die mitten im tropischen Regenwald Südamerikas … weiterlesenSchulbibliothek mittags geöffnet
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schulbibliothek ab sofort in der 7. Stunde jeden Mittwoch und Donnerstag geöffnet sein wird. … weiterlesenWohlfühlmaximen für ein gutes Schulklima
„Wenn du die Wahl hast zwischen Recht haben und freundlich sein, dann wähle Freundlichkeit.“ (aus: Wunder) Das ist eine Maxime … weiterlesenErster Schulentscheid: Jugend debattiert
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben sich zwölf Schüler*nnen des 9. und 10. Jahrgangs beim ersten Schulentscheid des Wettbewerbs … weiterlesenWerteDialog
Werte sind oft die Grundlage für unser Verhalten und eine Orientierung an bestimmten Werten ist für ein gutes Zusammenleben unabdingbar. … weiterlesenAnd the Oscar goes to…
… Tino und Thai Son aus dem 11. Jahrgang. Verliehen wurde der Preis innerhalb des Werte-und-Normen-Unterrichts. Hier haben die Schüler*innen … weiterlesenProjekttag Bild Ton Szene 9 im Kunstverein Hannover
Für den Profilkurs Bild Ton Szene 9 stand der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien als Projekttag ganz im Zeichen der … weiterlesenLeise und laute Töne beim Kultur:Forum
Das winterliche Kultur:Forum stand dieses Jahr unter sehr vielen wunderschönen Schneeflocken. An dem bunt-besinnlichen Abend in der Aula bestaunte die … weiterlesenJugendkonzert in der Staatsoper Hannover
Am 5. Dezember war es soweit: Vier Wochen nach dem Workshop zu Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“ ging es für die … weiterlesen7B trifft auf künstliche Intelligenz
Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften unternahm die Klasse 7B eine aufregende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und den … weiterlesenWorkshop WinterReisen im Rahmen der Deutsch-Türkischen Kulturtage in Hannover
Migrationsgeschichten treffen auf Franz Schuberts Winterreisen. In einem kreativ-musikalischen Workshop haben sich Schüler*innen der Klasse 6d und des WPU-Kurses Bild-Ton-Szene … weiterlesenAdventslesungen in der Schulbibliothek
Die Weihnachtszeit wird am Gymnasium Limmer traditionell mit einem wunderschönen Weihnachtsbaum in der Pausenhalle und den Lesungen in der Schulbibliothek … weiterlesenWir machen uns für Kinderrechte stark!
Dieses Jahr hat der 6. Jahrgang wie jedes Jahr das Thema Kinderrechte in den Fächern Werte und Normen / Religion … weiterlesen