PINX-Pattern erleben

26. Juni, 2023 | 16:12

Demokratiebildung ist uns am Gymnasium Limmer ein großes Anliegen. Das PINX-Pattern Prinzip ist eine besonders anregende Methode, um dieses Bildungsvorhaben lebendig werden zu lassen. Die 7b durfte es gemeinsam mit Hildegard Strutz und ihren Studierenden ausprobieren und damit ihre ganz persönlichen Themen und Anliegen bearbeiten. Dies war für alle Beteiligten sehr spannend und wird sicher wiederholt. Die Ergebnisse werden weiter genutzt.

Nina Reinecke, 26.06.23

Sieger*innen Schulplaner Cover 2023/24

27. Februar, 2023 | 18:41

Zum vierten Mal fand nun schon der Wettbewerb zum Cover des neuen Schulplaners statt. Diese Mal nahmen die Klassen 9a, 9b, 9c und 9e teil und entwarfen unter der Anleitung von Frau Zurborg, Frau Diez und Frau Schmidt im Kunstunterricht Collagen, in denen Fotografien der Schule und Abbildungen aus Schulbüchern mit Grundrissen unseres Gebäudes in Verbindung gebracht wurden.

Bei den vielen tollen Entwürfen war es für die Jury aus Klassensprecher*innen und Lehrkräften gar nicht so einfach, die Siegerbilder zu küren.

Wir gratulieren Ciara aus der 9b. Ihr Entwurf wird unseren Schulplaner 2023/24 zieren. Den zweiten Platz belegte Pauline aus der 9b, deren Collage auf der Rückseite unseres Schulplaners abgebildet sein wird.

Herzlichen Glückwunsch außerdem an die weiteren Schüler*innen, deren Entwürfe es in die Top 10 geschafft haben.

Die Entwürfe sind in der Reihenfolge der Preisträger*innen 1-10 abgebildet.

Leise und laute Töne beim Kultur:Forum

23. Dezember, 2022 | 13:45

Das winterliche Kultur:Forum stand dieses Jahr unter sehr vielen wunderschönen Schneeflocken. An dem bunt-besinnlichen Abend in der Aula bestaunte die Schulgemeinschaft viele verschiedene Beiträge: Videos, szenische Darstellungen, Musik von Solist*innen und Gruppen.

Alle Jahre wieder ist das Kultur:Forum einer der Räume, in denen unser lebendiges und fröhliches Schulleben besonders deutlich wird. Ein großer Dank an alle Beteiligte und Organisierende. Es war wunderbar.

7B trifft auf künstliche Intelligenz

29. November, 2022 | 14:56

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften unternahm die Klasse 7B eine aufregende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und den Grundbaustein der technischen Umsetzung beim Lötworkshop. Auch der Mitschüler Hannes, der im Moment als Avatar am Unterricht teilnimmt, war mit von der Partie.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenswandel — Durchstarten in Kariere und Beruf“ der Stadtbibliothek können sich die Schüler*innen im Workshopformat in Theorie und Praxis interessante Fragen widmen: Was ist Intelligenz? Kann KI kreativ sein? Warum ist es so schwierig, eine Katze zu beschreiben, damit eine KI diese im Sinne des Deep Learning erkennen kann? Wie viel Kontrolle des menschlichen Lebens über KI können wir wollen und wo sollten wir bewusst Grenzen ziehen? Was brauche ich an Fähigkeiten und Material, um einen kleinen Roboter zum Blinken zu bringen? Wie lange muss ich den Lötdraht erwärmen?

Gerade in der praktischen Anwendung der KI sowie beim Löten waren die Lernmöglichkeiten enorm und konnten die Teilnehmer*innen begeistern:

„Ich haben den ersten Lotansatz geschafft, komm, wir machen zusammen eine Firma auf!“

„Wow, die KI und ich sind ein gutes Team. Auch wenn wir noch am gegenseitigen Verstehen arbeiten müssen.“

Der Ausflug war wirklich eine Bereicherung und eine tolle Erfahrung für alle.

Reinecke, 30.11.2022

Projekttag Vielfalt

16. Juli, 2022 | 14:28

Unsere Schulgemeinschaft empfindet Vielfalt als ein hohes Gut und einen wichtigen Wert, welchen wir pflegen und feiern wollen. Deswegen plante, organisierte und setze die Kultur:Gruppe – bestehend aus Schüler*innen, Eltern, dem Kultur:Partner FZH Linden und Lehrpersonen – einen ganzen Projekttag um. Am 16. Juni 2022 war im ganzen Schulgebäude ein buntes Treiben zu beobachten in dem sich jeder Doppeljahrgang einem eigenen Schwerpunkt widmen dürfte:

  • Jg. 5/6: Kulturelle und religiöse Vielfalt
  • Jg. 7/8: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Jg. 9/10: Politische und gesellschaftliche Vielfalt (Schwerpunkt: Anti-Rassismus)

Jugendliche aus dem 9. Jahrgang haben einige Impressionen als Video zusammengeschitten:

Pandemien und Seuchen kreativ erleben

2. Juli, 2022 | 8:17

„Infectus“ ist der vielsagende Titel eines partizipativen Workshopangebotes, welches die 6b sowie die 7e besuchen durften. Die Schüler*innen setzten sich gemeinsam mit einem Musiktheater mit dem Thema Pandemien in der Geschichte auseinander und als Highlight gab es eine abschließende schulinterne Aufführung, in der die Kinder mit auftraten und mit agierten.

Hier ein Erfahrungsbericht von Martha und Valeria aus der 6b:

Am Montag, den 27.6.22 gab es am Gymnasium Limmer für die Klasse 6b einen Projekttag. Von der ersten bis fünften Stunde beschäftigten wir uns mit Seuchen und Pandemien. Zu diesem Thema gestalteten wir gemeinsam mit Katja Krause ein Plakat auf dem verschiedene Fragen beantwortet wurden: Was hat die Corona-Zeit für uns bedeutet? Welche Gefühle hatten wir? Was hat uns gefehlt und was war gut? Wir erfanden positive Viren, die eine gute Wirkung auf Menschen und Umwelt haben. Sie bringen einen z.B. zum Lachen oder heilen schwere Krankheiten. Das Plakat gestalteten wir mit Hilfe von Klebefolie und Lackstiften. In der zweiten Arbeitsphase erarbeiteten wir und mit dem Ensemble Megaphone und der Gruppe „So zu singen“ ein kleines Musical zum Thema. Dabei sangen und inszenierten wir mehrere Zeilen über die Pest. Die Musiker*innen und die Schauspielerin zeigten uns, wie wir dies am besten umsetzen können. In der sechsten Stunde präsentieren wir unsere Ergebnisse dann schließlich Kindern des 6. Jahrgangs. Anschließen führten die Künstler*innen dann ihr Stück „Infectus“ auf.

Wir möchten uns ganz herzlich für diesen Tag und die Erfahrung bedanken.

 

Zeichen für den Frieden – Klebe mit!

3. März, 2022 | 9:41

Es gab in den letzten Tagen viel Austausch über die Frage, wie wir als Schule ein Zeichen für Frieden in der Ukraine und in der Welt setzen können. Hierbei kam die Idee auf, dass wir Pixelart an den Fenstern gestalten, um unsere Solidarität für die Menschen zu zeigen. Alle Klassen sind aufgerufen, an dieser Klebeaktion mitzumachen und die Fenster der Schule zu gestalten.
Die Gestalter*innen sind eingeladen, Gedanken und Wünsche auf die Zettel zu schreiben und ein
großes Bild an den Scheiben im Eingangsbereich mitzugestalten oder auch andere Fenster zu nutzen.

Auch alle anderen Schulen, Einrichtungen, Gruppen und Familien sind herzlich willkommen, um hier mitzumachen. Wir freuen uns über jedes Friedenszeichen.


Sieger Schulplaner 2022

24. Februar, 2022 | 18:23

Auch am diesjährigen Wettbewerb zum Cover des neuen Schulplaners nahm der gesamte 9. Jahrgang teil. Unter der Anleitung von Frau Tran, Frau Diez und Frau Schmidt wurden im Kunstunterricht Collagen angefertigt, in denen eigene Fotografien (Rückenfiguren) mit gefundenem Bildmaterial in Verbindung gebracht wurde.

Bei den vielen tollen Entwürfen war es für die Jury aus Klassensprecher*innen und Lehrkräften gar nicht so einfach die Siegerbilder zu küren.

Wir gratulieren Hannah aus der 9a und Mikail aus der 9E, die beide den ersten Platz belegt haben. Ihre Entwürfe werden unseren Schulplaner 2022/23 zieren.

Herzlichen Glückwunsch außerdem an die weiteren Top 10.

Eine feierliche Ehrung fand am 23.2. im A-Trakt (EG) statt, wo nun auch eine neue Ausstellung mit den Siegerbildern und vielen weiteren Cover-Entwürfen zu sehen ist.

Hier alle Gewinner*innen im Überblick:

Top Ten:

Lena Avdija (9a)

Charlotte Braier (9a)

Carla Lokay (9a)

Mabelle Menzlaw (9b)

Lilli Ostermann (9b)

Anuar Al Jaber (9c)

Nika Kuckuck (9c)

Mina Schierkolk (9c)

Philipp Taguchi (9c)

Swantje Heil (9d)

1.Platz

Hannah Waschk (9a)

Mikail Atilgan (9e)