Wohlfühmaximen: Erste Sieger*innen geehrt
10. März, 2023 | 10:36Unser Schulwettbewerb zum Thema Wohlfühlmaximen des WPU Glück erfreut sich großer Beliebtheit. Wir freuen uns sehr, dass wir Cinar (6. Jg.), Lili und Peymann (10. Jg.) die ersten Urkunden übergeben konnten. Durch ihr positives Verhalten im Sinne der Maxime tragen diese Schüler*innen zu einer guten Schulkultur bei. Dafür danken wir und sagen: herzlichen Glückwunsch!
Nina Reinecke, 10.03.2023
„So warm“ – der Internationale Weltfrauentag am Gymnasium Limmer
8. März, 2023 | 19:00Im Rahmen des Internationalen Frauentags (08.03.23) wollte unser ukrainischer Schüler Hlib (11. Jahrgang) ein spontanes Konzert für den DAZ-Kurs geben. Hierzu nahm er seine Gitarre, bat seine Mitschüler*innen auf den Flur und begann zu musizieren. Die Schüler*innen der 11C und 11B wollten ebenfalls zuhöre, so wuchs das Publikum beträchtlich. Hlib entschied sich für das melancholische Liebeslied „Так гріє“ (etwa: „So warm“) der ukrainischen Musikgruppe „Valentin Strykalo“. Klickt hierzu auf das Video. Danach folgten noch drei Songs, die besonders von den textsicheren Ukrainerinnen bejubelt wurden. Hlib hierzu: „Ich wollte den Mädchen zum Internationalen Frauentag gratulieren und spielte die Gitarre zu ein paar Songs, die jeder kennt. ¯¯\_(ヅ)_/¯¯“
Anschließend hat der DAZ-Kurs eine sinngemäße Übersetzung des Liedtextes angefertigt, die ihr und Sie hier finden:
Valentin Strykalo: „Так гріє“
Es ist so warm
Meine Liebe, ich bin nicht mehr krank.
Also kann ich morgen gehen.
Weit weg. Wir treffen uns am Bahnhof
Und fahren dorthin,
Wo du die Blumen an die Wand mit den Einschusslöchern malst.
Höre mich bitte,
Ich möchte jede Minute meines Lebens mit dir teilen.
Du wirst nie wissen, dass ich immer deine Stimme gehört habe.
Okay, du kannst weglaufen und ich werde eine Neue finden.
Obwohl es die ganze Zeit nicht so warm ist, werde ich es überleben.
Es ist es dunkel.
Höre mich bitte,
habe ich das ganze Jahr umsonst an den Gitterstäben gefeilt?
Durch das Fenster fliehe ich unbemerkt.
Und ich spüre meine Beine nicht.
Du wirst Gott die Grausamkeit seiner Kinder nicht vergeben.
Der Zug fährt ohne uns und ich habe keine Ideen mehr.
Ich ertrage den Schmerz nicht mehr.
Du wirst es nie wissen.
Okay, du kannst weglaufen und ich werde eine Neue finden.
Obwohl es die ganze Zeit nicht so warm ist, werde ich es überleben.
Hier könnt ihr es als Video sehen:
Lieber Hlib, vielen Dank für deinen Einsatz!
Rainer Pommer, 08.03.2023
Besuch der Gedenkstätte Bergen Belsen
6. März, 2023 | 8:21

Nach der Ankunft wurde der Wissensstand als Vorbereitung auf die darauffolgenden Unternehmungen in Form von „Positionierungsfragen“ und einer „Mind-Map“ geprüft, um anschließend eine Führung über das Gelände zu unternehmen und somit mehr über die Geschichte des damaligen KZs zu erfahren und die dort vorherrschenden Missstände möglichst verständlich zu empfinden.
Freibewegungszeit durch eine Ausstellung ermöglichte, bildliche Einblicke in das damalige Leben im Konzentrationslager und die schließliche Befreiung dessen (1945) zu bekommen.
Gegen Ende wurde die Frage der Schuld sowohl einzelner Arbeiter des KZs, als auch umstrittener und weniger schuldfähiger Täter, wie beispielsweise das Unternehmen, das die Öfen für das Verbrennen der Leichen des Lagers herstellte, in einer geschlossen Diskussion befragt, woraufhin letztlich in offener Runde diskutiert wurden.
Sieger*innen Schulplaner Cover 2023/24
27. Februar, 2023 | 18:41Zum vierten Mal fand nun schon der Wettbewerb zum Cover des neuen Schulplaners statt. Diese Mal nahmen die Klassen 9a, 9b, 9c und 9e teil und entwarfen unter der Anleitung von Frau Zurborg, Frau Diez und Frau Schmidt im Kunstunterricht Collagen, in denen Fotografien der Schule und Abbildungen aus Schulbüchern mit Grundrissen unseres Gebäudes in Verbindung gebracht wurden.
Bei den vielen tollen Entwürfen war es für die Jury aus Klassensprecher*innen und Lehrkräften gar nicht so einfach, die Siegerbilder zu küren.
Wir gratulieren Ciara aus der 9b. Ihr Entwurf wird unseren Schulplaner 2023/24 zieren. Den zweiten Platz belegte Pauline aus der 9b, deren Collage auf der Rückseite unseres Schulplaners abgebildet sein wird.
Herzlichen Glückwunsch außerdem an die weiteren Schüler*innen, deren Entwürfe es in die Top 10 geschafft haben.
Die Entwürfe sind in der Reihenfolge der Preisträger*innen 1-10 abgebildet.
Nach der Debatte ist vor der Debatte
27. Februar, 2023 | 12:50Unsere Schulsiegerin beim ersten offiziellen Entscheid des bundesweiten „Jugend debattiert“ – Wettbewerbs Charlotte Duderstadt (10d) konnte am 19.01.23 auch den Regionalwettbewerb in Hildesheim für sich entscheiden.
In einem spannenden Finale zu der Frage: „Sollte eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“, setzte sie sich gegen ihre Mitdebatant*innen aus unterschiedlichen Schulen in der Altersklasse I (Jg. 8-10) durch. Bemerkenswert hierbei ist insbesondere, dass die Teilnehmer*innen erst eine Stunde vor der Debatte ihre Startpositionen erhalten und dann flexibel agieren müssen.
Für Charlotte geht es nun spannend weiter: Nach einem Vorbereitungswochende, bei dem die Regionalsieger*innen u.a. von ehemaligen Bundersieger*innen gecoacht und in den Feinheiten des Debattierens trainiert werden, folgt die Landesqualifikation im niedersächsischen Landtag.
Am 14.03.23 werden hierfür die Daumen der gesamten Schule fest gedrückt sein!
Kristina Rehr, 27.02.2023
Gymnasium Limmer feiert ausgelassenen Fasching – Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund!
24. Februar, 2023 | 21:23Am vergangenen Montag hat das Gymnasium Limmer gemeinsam Fasching gefeiert und es war ein voller Erfolg! Während die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in der Aula gemeinsam tanzten und sich verkleideten, feierten die älteren Jahrgänge in ihren Klassengemeinschaften und ließen es ebenfalls krachen.
Das Lehrerkollegium zeigte sich in kreativen und lustigen Kostümen und sorgte damit für viele Lacher und gute Stimmung. Wir sahen Musiker*innen, Clowns und Superheld*innen, Sportler*innen und literarische Figuren – die Vielfalt war groß und die Kostüme einfach fantastisch.
In der Aula wurde zu cooler Musik getanzt und gefeiert, während in den Klassenzimmern bei Spielen und Snacks gelacht und geplaudert wurde. Es war einfach schön zu sehen, wie sich die Schulgemeinschaft zusammengefunden hat, um gemeinsam einen tollen Fasching zu feiern.
Ein großer Dank geht an alle, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben – besonders der Schüler*innenvertretung – sei es durch das Organisieren der Dekorationen, das Zubereiten von Snacks oder das Auflegen der Musik. Ohne euch alle wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Wir hoffen, dass alle Schüler*innen sowie Lehrerpersonen diesen Fasching in guter Erinnerung behalten und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest.
Nina Reinecke, prompted by ChatGPT, 24.02.2023
Tag der Wahlpflichtprofile
21. Februar, 2023 | 8:54




Musikalische Begegnung zwischen Sarayaku und Hannover
17. Februar, 2023 | 11:00Am Donnerstag, den 9.2. hatten wir digitalen Besuch von unserer ecuadorianischen Partnerschule aus Sarayaku, die mitten im tropischen Regenwald Südamerikas liegt. In der Videokonferenz haben wir die Musik der Band-AG vorgespielt und dann haben die Schülerinnen und Schüler für uns musiziert und getanzt. Im Gegensatz zu uns stellen sie ihre Instrumente selbst aus Materialien aus dem Regendwald her. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler für die Tänze und Musik eine bestimmte Kleidung an und tanzen barfuß. Im Anschluss konnten wir uns ein wenig austauschen. Das war ein spannendes Erlebnis.
Lara, 6d für die Band-AG




Schulbibliothek mittags geöffnet
15. Februar, 2023 | 13:40Wir freuen uns sehr, dass unsere Schulbibliothek ab sofort in der 7. Stunde jeden Mittwoch und Donnerstag geöffnet sein wird. Unsere zwei Ehrenamtlichen freuen sich, wenn ihr in der Mittagspause zum Entspannen und/oder Lernen im Ganztag vorbeischaut.
Reinecke, 15.02.2023