Vorlesewettbewerb in französischer Sprache für Klasse 6

13. Juni, 2025 | 13:14
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Les jeuenes sont-ils allergiques à la lecture?  Wohl kaum.

Am Freitag, dem 06.06.2025 fand in der Aula des Gymnasium Limmer das große Finale des Vorlesewettbewerbs Französisch der sechsten Klassen statt.

Bereits zum dritten Mal in der noch jungen Geschichte des Gymnasium Limmer fand der Wettbewerb statt und gab Schülerinnen und Schülern der Französischklassen in Jahrgang 6 erstmalig die Gelegenheit, Ihre Lesekenntnisse in der zweiten Fremdsprache unter Beweis zu stellen.

Die Durchführung erfolgte zunächst klassenintern in der 6a, 6b und 6c. Begleitet wurden die jungen Leserinnen und Leser durch die drei Französischlehrkräfte Frau Sommerfeld, Herrn Götze und Herrn Gerrlich. Danach durften die Sieger*innen der drei Klassen noch einmal antreten.

Bewertet wurden sie von einer Jury aus SuS der 11. Klasse.

Auf die drei Sieger (1. Platz: Youness 6b, 2. Platz: Marlene 6c, Matilda 6b) warteten zahlreiche Preise und eine feierliche Urkunde.

GER, 13.06.25

„Rhythmus und Fantasie“- Gedichtworkshop mit Arne Rautenberg in der 5c

13. Mai, 2025 | 11:51

Wir hatten insgesamt acht Schulstunden, auf zwei Tage verteilt, „Unterricht“ mit Arne Rautenberg, einem Dichter. Er kam zu uns in die Klasse 5c des Gymnasium Limmer, um mit uns Gedichte zu schreiben.

Zuerst hat Herr Rautenberg uns eigene Gedichte vorgelesen und über seinen Alltag als Dichter berichtet. Danach sollten wir uns jeder ein Anagramm/Palindrom suchen und dazu ein Gedicht ausdenken. Als Besonderheit sollte dieses Gedicht ein Zevenaar Gedicht, also ein Gedicht aus sieben Zeilen, werden. Mit diesen Gedichten hatten wir wirklich viel Spaß.

Dann kamen noch Haikus dran. Das kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Kleiner Witz“. Da kamen einige aus der Klasse in einen Haiku-Rausch und wollten gar nicht mehr aufhören mit dem Schreiben.

In der vierten Stunde durften wir uns Gedichte zu unseren Geburtsmonaten ausdenken.

Am zweiten Tag hat uns Herr Rautenberg Vorschläge für die erste Zeile eines Gedichts gegeben und wir sollten uns den Rest dazu ausdenken. Da kamen ein paar schöne Fortsetzungen zusammen.

Der Workshop mit Herrn Rautenberg hat uns sehr viel Spaß gemacht, wir waren sehr kreativ und die Zeit ist viel zu schnell vergangen 😉

Von Anna Magjuni (5c)

 

SANANAS (Anna)

Unterm Lebensbaum von Sananas

Sitze ich auf einer Bank

„Hm, stelle ich dem Baum eine Frage?“

Ein Windstoß schüttelt an den Ästen

Mit den Ästen zwitschern die Vögel

Unterm Lebensbaum von Sananas

Sitze ich auf einer Bank

 

Ikea (Carlo)

Ich suche mein Paket

Wo ist mein Paket

Von oben fällt ein Paket runter

Es steht drauf für dich

Im Lagerregal von Ikea

Suche ich mein Paket

 

Schnee (Zoe)

Der schneeweiße Schnee

Rieselt langsam auf mich drauf

Zeitlos stehe ich hier

Leo, leo, ¿qué lees?

9. April, 2025 | 10:35

Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache für Klasse 7

Die Schüler*innen des Gymnasium Limmer Almina (7E),  Ecrin (7D), Zanar (7E) und Tilda (7D) freuen sich sehr über die schönen Urkunden des Vorlesewettbewerbs Leo, leo, ¿qué lees? (Ich lese, ich lese, was liest du?), der vom DSV (Deutscher Spanischlehrerverband) angeboten wurde.

Nachdem dieser Wettbewerb in der Vergangenheit schon in vielen deutschen Bundesländern durchgeführt wurde, ist nun auch Niedersachsen erstmalig mit dabei. Diese Gelegenheit wollte sich das Gymnasium Limmer nicht entgehen lassen. Schließlich gibt es hier ähnliche Vorlesewettbewerbe schon seit Längerem.

Die Durchführung erfolgte zunächst klassenintern in der 7D und 7E durch die beiden Spanischlehrkräfte Frau Tur Reich und Herrn Rode. Danach durften die Sieger*innen der Klassen 7D und 7E noch einmal antreten. Für unsere Schulsiegerin Almina geht das Vorlesen nun auf Landesebene weiter. Wir drücken die Daumen!

Lesementoring: Verleihung Kompetenznachweis Kultur

10. März, 2025 | 18:49
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂
Am Donnerstag, dem 06.03., wurde den diesjährigen Lesementor*innen unseres neunten Jahrgangs im Mosaiksaal des Neuen Rathauses ihr Kompetenznachweis Kultur verliehen. Acht engagierte Jugendliche haben im vergangenen halben Jahr wieder erlebt, wie gewinnbringend es sein kann, Grundschulkinder beim Lesenlernen mit spielerischen und kreativen Aktionen zu unterstützen. Danke für euren Einsatz!
 
Hah, 10.03.2025

Adventslesung in der Bibliothek

28. November, 2024 | 15:40

Ab Montag, dem 02. Dezember 2024 findet in unserer wunderschön dekorierten Schulbibliothek die Adventslesung statt. In jeder zweiten großen Pause lesen dort Schüler*innen und Lehrer*innen aus einem von drei Weihnachtsbüchern vor.

Sei dabei und lausche den spannenden, weihnachtlichen Geschichten und tauche in eine festliche Stimmung ein. 

Für die AG Schulbibliothek Zoe, Maya, Ella, Vanessa, 28.11.2024

Gekommen um zu lesen

13. Juni, 2024 | 11:48

Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache/Jhg. 8

Was machten diese Unbekannten vor unserer Aula? Richtig, es waren die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Kurt-Schwitters-Gymnasiums, die wie letztes Jahr am Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache teilnahmen. Mit im Gepäck eine Lektüre über Peru, die sie genau wie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8D (Frau Diez) und 8E (Herrn Rode) im Unterricht bearbeitet hatten. Zwei Teilnehmende jeder Klasse hatten in der klasseninternen Runde überzeugt und durften ihre Vorlesekünste in der Aula darbieten. Es handelte sich um Ainhoa und Pavlos aus der Klasse 8D, Anastasia und Lotta  aus der 8E sowie Maritina und Veronika vom Kurt-Schwitters-Gymnasium.

Wie war der Ablauf?

Sehr souverän –y por supuesto en español (und natürlich auf Spanisch)– führten unsere drei Moderator*innen Mercan (8D), Lisbeth und Muj (beide 8E) durch die gesamte Veranstaltung. Damit auch alle Vorleser*innen gut zu hören und zu sehen waren, unterstützten Leonie (7D) und Aram (7F) tatkräftig mit der passenden Ton- und Lichteinstellung.

Alle sechs Vorleser*innen beeindruckten das Publikum durch ihre hoch konzentriert vorgetragenen Präsentationen, sodass die Bewertung für die Jurymitglieder Nico (10E), Nhung (10D) und Milana (10D) sowie Luna, Ilayda und Felix des Kurt-Schwitters-Gymnasiums nicht einfach war.

In der kurzen Pause, in der die Jury die Punkte zusammenzählte, geglückte ein Gast aus Misburg das Publikum mit einem spontanen Konzert auf dem Klavier. Auch Aram aus der Klasse 7F stimmte mit ein. ¡Muchísimas gracias! Diese Idee nehmen wir nächstes Jahr mit auf.

Doch wie ging der Wettbewerb aus?

Anastasia (8E), Pavlos (8D) und Veronika (Kurt-Schwitters) belegten die drei 4. Plätze, Ainhoa (8D) den 3. Platz und Maritina (Kurt-Schwitters-Gymnasium) den 2. Platz. Die Siegerin Lotta (8E) überzeugte die Jury in besonderer Weise durch ihren ausdrucksstarken Vortrag.

Die Moderator*innen übergaben die Sachpreise, die der Förderverein dankenswerterweise finanziert hat. Es handelte sich um Büchergutscheine für die ersten drei Plätze und auch für alle anderen eine peruanische Inka-Kola und peruanische chuches (Schnökereien).

Am Ende waren sich alle einig:

Nächstes Jahr geht es in die nächste Runde.

Fachgruppe Spanisch, 10.06.24

 

Lesementoring: Verleihung des Kompetenznachweises Kultur

21. März, 2024 | 8:42
Am Dienstag, dem 12.03.24, wurde den engagierten Lesementor*innen des 9. Jahrgangs im Mosaiksaal des Neuen Rathauses der Kompetenznachweis Kultur verliehen.
Die ansprechende Programmgestaltung war vielfältig: Ein jugendlich-musikalisches Intro/Outro, ausdrucksvolle Tanzeinlagen und (Lob-)Reden aus dem städtischen Kulturbereich bildeten einen überaus wertschätzenden Rahmen für das außerschulische Engagement der Jugendlichen.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Schüler*innen, dass ihr Grundschulkindern auch dieses Jahr wieder gezeigt habt, wie bunt und vielfältig die Welt des Lesens sein kann!
 
Kim Hahne, 19.03.24

Ich schreib Dich – Du schreibst mich!

30. Januar, 2024 | 19:03

Die Klasse 8e hatte das Vergnügen unter dem Motto „Ich schreib Dich – Du schreibst mich!“ einen Schreibworkshop mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Eva Lezzi zu erleben. Die Schüler*innen wurden unter professioneller Hilfe angeregt, über das Thema (kultureller) Diversität nachzudenken.

Kreatives Schreiben eröffnete den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre eigene Schreibkunst zu erkunden und sich intensiv mit den Perspektiven ihrer Mitschüler*innen auseinanderzusetzen. Im Workshop entwickelten die Jugendlichen Figuren und Geschichten, die über stereotype Zuschreibungen hinausgingen. Sie schlüpften in die Rolle einer anderen Person und fanden dabei ihre eigene Stimme.

Die zentralen Themen des Workshops waren kulturell codierte Familienfeste und alltägliche Schulsituationen. Der Fokus auf Diversitätssensibilität und Toleranz förderte das Interesse an unterschiedlichen Lebenswelten. Jeder Teilnehmende wurde in der eigenen Selbstwahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit gestärkt.

Der Workshop basierte auf einfachen Schreibübungen und integrierte Phasen des wechselseitigen Erzählens. Klare Impulse schufen Raum für kreative Ideen und Fantasien. Der Austausch ermöglichte den Schüler*innen, verschiedene Lebensrealitäten kennenzulernen.

Eva Lezzi ist eine renommierte Autorin, die in ihren Geschichten den heutigen jüdischen Alltag in Deutschland beleuchtet und behandeln auch transkulturelle Erfahrungen aus muslimischen und türkisch-deutschen Perspektiven in ihren Jugendromanen. Seit 2021 ist Eva Lezzi zudem als Drehbuchautorin im Bereich Kinderfilm tätig. Die Workshop-Teilnehmenden hatten somit die einzigartige Gelegenheit, von einer Autorin zu lernen, deren Diversität, Empowerment und Identitätssuche zentrale Themen sind. Erfahre mehr über Eva Lezzi unter www.evalezzi.de.

Wir danken dem Friedrich Bödecker Kreis Niedersachsen herzlich für diese Möglichkeit!

Reinecke, 30.01.24

Weihnachtslesungen in der Schulbibliothek

29. November, 2023 | 11:00

In guter Tradition findet im Dezember (4.12. bis 22.12.) wieder in jeder großen Pause eine Lesung in der Schulbibliothek statt. Vorlesende aus der Lehrerschaft und der Schülerschaft laden ein, das Buch „Das Weihnachtsschwein“ zu hören.

Hast du als Schüler*in auch Lust in einer Pause vorzulesen? Dann spricht deine Deutschlehrkraft an, sie kann dich eintragen.

Weihnachtliche Grüße von eurem Bibliotheksteam

Erster Platz beim Schreib- und Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches 2023

19. September, 2023 | 16:26

Die ehemaligen fünften Klassen haben sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien im Zuge der Wochenplanarbeit mit dem diesjährigen Roman zum Welttag des Buches auseinandergesetzt. Im Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke begeben sich Oma Sanne und ihre Enkelkinder auf eine spannende Suche nach einem Familienschatz. Auf ihrer Reise, die sie Richtung Ostsee führt, stellen sie sich der Herausforderung, das Zukunftsexperiment von Oma Sanne durchzuführen, sodass sie möglichst nachhaltig und umweltfreundlich leben.

Die Aufgabe des diesjährigen Schreib- und Kreativwettbewerb, der jährlich zum Welttag des Buches stattfindet, bestand darin, eine spannende Fortsetzung des Romans zu verfassen und originelle und interessante Zukunftserfindungen, welche Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern, zu entwerfen. Die kreativen Ideen der ehemaligen 5a (6a) und 5b (6b) haben die Jury überzeugt. Von 350 teilnehmenden Klassen deutschlandweit haben sie für das Gymnasium Limmer den ersten Platz erzielt und damit ein Geocaching für die ganze Klasse gewonnen! Einige Beiträge können Sie durch Anklicken der Links oder der Videos betrachten.

2023-aktuelles-WelttagBuch_01

2023-aktuelles-WelttagBuch_02

2023-aktuelles-WelttagBuch_03

2023-aktuelles-WelttagBuch_05

2023-aktuelles-WelttagBuch_07