Weihnachtslesungen in der Schulbibliothek

29. November, 2023 | 11:00

In guter Tradition findet im Dezember (4.12. bis 22.12.) wieder in jeder großen Pause eine Lesung in der Schulbibliothek statt. Vorlesende aus der Lehrerschaft und der Schülerschaft laden ein, das Buch „Das Weihnachtsschwein“ zu hören.

Hast du als Schüler*in auch Lust in einer Pause vorzulesen? Dann spricht deine Deutschlehrkraft an, sie kann dich eintragen.

Weihnachtliche Grüße von eurem Bibliotheksteam

Erster Platz beim Schreib- und Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches 2023

19. September, 2023 | 16:26

Die ehemaligen fünften Klassen haben sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien im Zuge der Wochenplanarbeit mit dem diesjährigen Roman zum Welttag des Buches auseinandergesetzt. Im Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke begeben sich Oma Sanne und ihre Enkelkinder auf eine spannende Suche nach einem Familienschatz. Auf ihrer Reise, die sie Richtung Ostsee führt, stellen sie sich der Herausforderung, das Zukunftsexperiment von Oma Sanne durchzuführen, sodass sie möglichst nachhaltig und umweltfreundlich leben.

Die Aufgabe des diesjährigen Schreib- und Kreativwettbewerb, der jährlich zum Welttag des Buches stattfindet, bestand darin, eine spannende Fortsetzung des Romans zu verfassen und originelle und interessante Zukunftserfindungen, welche Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern, zu entwerfen. Die kreativen Ideen der ehemaligen 5a (6a) und 5b (6b) haben die Jury überzeugt. Von 350 teilnehmenden Klassen deutschlandweit haben sie für das Gymnasium Limmer den ersten Platz erzielt und damit ein Geocaching für die ganze Klasse gewonnen! Einige Beiträge können Sie durch Anklicken der Links oder der Videos betrachten.

2023-aktuelles-WelttagBuch_01

2023-aktuelles-WelttagBuch_02

2023-aktuelles-WelttagBuch_03

2023-aktuelles-WelttagBuch_05

2023-aktuelles-WelttagBuch_07

 

Verleihung des Kompetenznachweis Kultur

13. September, 2023 | 15:38
Am 11.09.23 wurden erneut engagierte Jugendliche unserer Schule, die sich im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 im Rahmen des Lesementoring-Programms in Kooperation mit der Stadt Hannover und der Albert-Schweitzer-Grundschule außerschulisch engagiert haben, in einer feierlichen Veranstaltung im Freizeitheim Vahrenwald geehrt. Ein buntes Programm mit musikalischen Einlagen, einer (Lob-)Rede des amtierenden Bürgermeisters Belit Onay und weiteren kulturellen Highlights untermalte die Relevanz des Programms und machte deutlich, wie wichtig der Beitrag unserer Jugendlicher ist.
 
Vielen Dank für euren Einsatz!
 
Kim Hahne (Hah), 12.09.23

Lesementoring: Verleihung Kompetenznachweis Kultur

2. Juni, 2023 | 8:35

Am Mitttwoch, den 31.05.23, wurde den engagierten Lesementor*innen des 9. Jahrgangs im Mosaiksaal des Neuen Rathauses der Kompetenznachweis Kultur verliehen.
Die ansprechende Programmgestaltung reichte von ausdrucksvollen Tanzeinlagen bis hin zu (Lob-)Reden des stellvertretenden Bürgermeisters Thomas Hermann und bildete einen wertschätzenden Rahmen für das außerschulische Engagement der Jugendlichen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Schüler*innen, dass ihr Grundschulkindern auch dieses Jahr wieder gezeigt habt, wie bunt und vielfältig die Welt des Lesens sein kann!

von Kim Hahne

Salto Wortale

27. Mai, 2023 | 8:49

Wie können Menschen für das Lesen begeistert werden? – Mit besonders anregenden Erfahrungen. Der 7. Jahrgang besuchte dieses Jahr das Kinderliteraturfestival Salto Wortale im Zirkuszelt. Hier genossen sie zunächst eine Lesung aus dem Buch L Eleanor & Park von Rainbow Rowell mit den Schauspielern Philippe Goos und Lisa Spickschen. Danach wurde es interaktiv und alle Schüler*innen konnten in Schreibworkshops gemeinsam mit Autor*innen arbeiten und viel lernen. Die 7b war sehr angetan von Nils Mohl, der auf lockere Weise für das Schreiben von Gedichten begeisterte.

Nina Reinecke, 26.05.2023

¡Llamas, llamas y llamas! – Vorlesewettbewerb Spanisch Klasse 8

4. Mai, 2023 | 7:31

Unsere beiden Spanischklassen des 8. Jahrgangs, die Klassen 8D und 8E, machten sich im Frühjahr 2023 auf eine imaginäre Reise nach Südamerika. Anhand der Leküre Las estatuas de Machu Picchu von Javier Navarro, in der die Protagonistin Esther das ein oder andere Abenteuer erlebt, lernten die Schüler*innen viel über die Kultur und die sozialen Gegebenheiten in Peru kennen. Und sie stellten fest, dass Lamas auf Spanisch llamas (gesprochen wie ja-) heißen.

Zeitgleich befasste sich auch die Spanischklasse des 8. Jahrgangs des Kurt-Schwitter-Gymnasiums mit der Lektüre. Dies war kein Zufall. Die Fachschaften der beiden Schulen planten auf der Grundlage dieses Buches einen Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache, an dem die Gewinner*innen beider Gymnasien teilnehmen sollten.

Gesagt, getan.

Nach den klasseninternen Runden kamen die Gewinner*innen der drei Klassen zum Finale in der Aula des Gymnasium Limmer zusammen. Beim Vorlesen der zugelosten Textabschnitte galt es nicht nur, die Ausspracheregeln der spanischen Sprache zu beachten, sondern auch sinnentnehmend und betont zu lesen sowie die Dialoge lebendig vorzutragen.

Auch etliche Schüler*innen, die nicht vorlasen, hatten jede Menge zu tun, denn alle Aufgaben lagen in der Hand der Schüler*innen:

  • Moderation: Jan (8E) und Ela (8D) führten souverän auf Spanisch durch den Vormittag.
  • Bewertung: Turan und Mikail (Gymnasium Limmer) sowie Noelia und Yasmina (Kurt-Schwitters-Gymnasium) nahmen ihre Aufgabe als Jurymitglieder gewissenhaft wahr.
  • Pausenevent: Die Pause wurde von Cihan und Max (beide 10E) mit Fragen an das Publikum zu Fußball, Peru und Lesegewohnheiten unterhaltsam gefüllt.

Als die sechs Teilnehmer*innen ihre Texte vorlasen, herrschte gespannte Stille. Das Publikum hörte gebannt zu. Wer würde die Jury am meisten überzeugen? Während der kurzweiligen Pausenmoderation zählten die Jurymitglieder die Punkte zusammen. Danach verkündeten Ela und Jan die Ergebnisse: Alexander und Arwyn vom Kurt-Schwitters-Gymnasium belegten die Plätze 1 und 2, Ceylin aus der 8E des Gymnasium Limmer den 3. Platz. Keti (8D), Lea (8D) und Danilo (8E) belegten die drei 4. Plätze.

Grund zur Freude gab es für alle sechs Gewinner*innen: Durch großzügige Spenden der Fördervereine beider Schulen konnten sie sich über Büchergutscheine, Inca-Kola, etliche Magnet-Lamas und Süßigkeiten aus Peru freuen, die von Frau Hedderich überreicht wurden.

Herzlichen Glückwunsch an alle sechs Gewinner*innen!

Fachschaft Spanisch, 04.05.2023

Adventslesungen in der Schulbibliothek

28. November, 2022 | 12:58
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Die Weihnachtszeit wird am Gymnasium Limmer traditionell mit einem wunderschönen Weihnachtsbaum in der Pausenhalle und den Lesungen in der Schulbibliothek eingeleitet. Die Schulgemeinschaft darf sich dieses Jahr auf ein besonderes Buch freuen, welches das Team der Schulbibliothek gemeinsam mit den Schüler*innen der AG Queer ausgewalt hat.

Die Lesungen finden ab dem 1.12. bis zu den Weihnachtsferien in jeder zweiten großen Pause in der Schulbibliothek statt. Es lesen sowohl Lehrpersonen als auch Schüler*innen.

Reinecke, 28.11.2022

Aus 1 mach 2: ¡Leer en español! & Lire en français!

14. Oktober, 2022 | 18:43

Nachdem der Vorlesewettbewerb ¡Leer en español! im Jahr 2021 auf breite Zustimmung traf, haben wir die Idee im Jahr 2022 ausgeweitet und den Vorlesewettbewerb Lire en français! ins Leben gerufen.

 

Das Vorgehen war bei beiden Veranstaltungen gleich. Nach nur einem Jahr Spanisch- bzw. Französischunterricht bekamen die Schüler*innen des 6. Jahrgangs Texte, die sie zunächst in klasseninterner Runde vorlasen. Hier wurden die besten Leser*innen mit Hilfe einer Schüler*innen-Jury ermittelt, die dann eine Woche später neue vorbereitete Texte vor allen Französisch- bzw. Spanischklassen des 6. Jahrgans in der Aula bzw. im Ganztagsraum präsentierten.

Alle Schüler*innen stellten sich der Herausforderung, in ihrer jeweiligen Fremdsprache sinnentnehmend und lebendig vorzulesen, so dass das Publikum in den Genuss von hervorragend vorgetragenen Texten kam.

In den Endrunden wurden folgende Gewinner*innen ermittelt:

Französisch     

  1. Platz: Alicia (7B)
  2. Platz: Alva (7C)
  3. Platz: Jonah (7B)
  4. Platz: Jonna (7A), Melek (7A) und Nihal (7C)

Spanisch

  1. Platz: Ainhoa (7D)
  2. Platz: Lotta (7E)
  3. Platz: Pavlos (7D)
  4. Platz: Mateo (7D), Mia (7E) und Theda (7E)

Wir gratulieren allen Gewinner*innen ganz herzlich für diese tolle Leistung!

Gab es auch Preise?

Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins konnten die Sieger*innen zweisprachige Bildwörterbücher und Bücher, Eis-Gutscheine und Tassen mit dem Vorlese-Logo des Gymnasium Limmer mit nach Hause nehmen. Auch die Urkunden, die von unserer Schulleiterin Frau Hedderich unterschrieben wurden, durften nicht fehlen.

Weitere Danksagungen

Ohne das Engagement der Schüler*innen, die das Rahmenprogramm in der jeweiligen Fremdsprache moderierten, wären diese beiden Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Gleiches gilt für die Jury-Mitglieder, die sich mit großer Ernsthaftigkeit mit der Bewertung der Lesetexte auseinandergesetzt haben.

Aus diesem Grund möchten wir uns bei folgenden Schüler*innen ganz herzlich dafür bedanken, dass sie ihre Aufgabe gewissenhaft wahrgenommen haben:

Moderatoren auf Französisch:  Jupp und Jakob (7A)

Moderator:in auf Spanisch:      Leon und Frieda Mie (7E)

Jury-Französisch:                     Ben, Hai Ni, Jella und Malin (11. Jhg.)

Jury-Spanisch:                         Malwin, Milana, Niko, Viktoria, Sascha und Sandra (9. Jhg.)

Petra Bernecker, 14.10.2022

Lesementoring am Gymnasium Limmer

14. Oktober, 2022 | 18:10
Am Donnerstag, den 13. Oktober, wurde in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Schüler*innen des zehnten Jahrgangs im Rahmen des Lesementoring Programms der Kompetenznachweis Kultur verliehen.
Ein halbes Jahr lang haben die engagierten Freiwilligen zuvor großen Einsatz gezeigt, indem sie wöchentlich Grundschüler*innen der Albert-Schweitzer-Schule durch kreative Ideen beim Lernen unterstützt und somit einen wertvollen Beitrag zum Lernfortschritt der Kinder geleistet haben.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das großartige Engagement!
 
Kim Hahne, 14.10.22