
Lesementoring: Verleihung des Kompetenznachweises Kultur
21. März, 2024 | 8:42
Die Klasse 8D hat in den vergangenen Wochen an zwei Projekttagen mit dem Titel „ASchuBi500“ des Vereins „Politik zum Anfassen e.V.“ teilgenommen. Die Schüler*innen haben an einem Workshop-Tag in der Schule ihr Wissen zur Kommunalpolitik vertieft und sich vorbereitend mit der Tagesordnung für die Sitzung des Stadtausschusses „Schule und Bildung“ am 28. Februar 2024 auseinandergesetzt. Im sogenannten „ASchuBi“ werden z.B. Fragen zur Ausstattung von Schulen, Digitalisierung, Schulneubauten oder -anbauten und dem Ganztagsangebot diskutiert.
Der Ratsherrn Réne Rosenzweig stand beim Workshop für Fragen zur Verfügung und hat die Schüler*innen auch dabei unterstützt, eigene Anfragen an den Ausschuss vorzubereiten. Die Schüler*innen der 8D sind dabei in einen intensiven Austausch mit dem Politiker gekommen und konnten so Einblicke in die Tätigkeit und die Motivation eines Kommunalpolitikers gewinnen.
In der folgenden Woche hatten wir dann die Möglichkeit, das Rathaus Hannover bei einer Rathaus-Ralley von innen genauer kennenzulernen. Wir durften im Anschluss die Ausschusssitzung besuchen, um unsere Fragen und Anliegen in Bezug auf Hannovers Schulen und das Gymnasium Limmer einzubringen. Die Bürgerfragestunde war ein eindrücklicher Abschluss des Projekts „ASchuBi500“, weil wir ein Gefühl für die Probleme an anderen Schulen Hannovers bekommen konnten und unsere eigenen Fragen von den Politiker*innen und Verwaltungsangestellten sehr ernst genommen wurden. Nun bleibt abzuwarten, wie der politische Entscheidungsprozess weiter geht und ob der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz für das Gymnasium Limmer umgesetzt wird.
Schön, dass Sie da waren an unserem Tag der offenen Tür am Freitag, 1. März. So konnten Sie anschauen und ausprobieren, Fragen stellen und die Atmosphäre erleben. Sie wurden mit Kaffee und Kuchen oder Popcorn und Waffeln von den Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs sowie den Eltern versorgt. Sowohl die Elternvertretung als auch die Schüler*innenvertretung stand Ihnen zur Seite und half Ihnen, sich zurecht zu finden.
Wir haben uns gerne für Sie herausgeputzt und hoffen, dass Sie unseren Tag der offenen Tür genossen haben.
Unser Konzept zum digitalen Lernen und Lehren mit Tablets ist ein agiles, welches sich ständig mit uns weiterentwickelt. Die neueste Version 0.2 findet sich nun im Bereich digitales Lernen oder direkt über diesen Link.