Eröffnung des neu gestalteten Differenzierungsraums A.1.05: Ein partizipatives Erfolgsprojekt

Unser Differenzierungsraum A.1.05, der zuvor als ungemütlich und durch Vandalismus gezeichnet galt, hat eine beeindruckende Verwandlung erlebt. Dank des Engagements der Schüler*innen des Jahrgangs 7, der Kultur:Gruppe, der AG SoL und vieler helfender Hände ist ein toll gestalteter und einladender Lernraum entstanden.

Zustand vorher:

Der Weg zur Veränderung

Alles begann mit einer Umfrage unter den Schülerinnen des Jahrgangs 7. Gemeinsam sammelten sie Wünsche und Bedürfnisse, um den Raum zu einem Ort zu machen, der Lernen und Wohlfühlen miteinander vereint. Daraufhin formierte sich ein Diff-Raum-Team aus Expertinnen der Kultur:Gruppe, Mitgliedern der AG SoL und zehn motivierten Schülerinnen – je zwei Vertreterinnen aus jeder 7. Klasse. In einem ersten Treffen wurden die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet, die Aufgaben für die Klassen verteilt und erste Ideen für das Farbkonzept und die Raumaufteilung gesammelt. Jede Klasse übernahm einen individuellen Beitrag, wie die Gestaltung von Kunstwerken, Girlanden oder Pflanztöpfen.

Kreative Prozesse und gemeinschaftliches Engagement

In weiteren Treffen ging es an die Details der Raumaufteilung und Wandgestaltung. Nach Entwürfen der Schüler*innen und der Raumgestaltungsexpertin Frau Krämer, die sich als engagiertes Elternteil an dem Projekt beteiligte, fand eine Abstimmung statt, bei der jede Klasse ihren Favoriten wählte. Gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften wurde anschließend der Raum gestrichen und dekoriert.

Parallel dazu entwickelte das Team Vorschläge für Nutzungsregeln und ein Buchungskonzept, um eine nachhaltige Nutzung des Differenzierungsraums sicherzustellen.

Medienkompetenz und Kreativität: Das Projektvideo

Besonders stolz ist das Diff-Raum-Team auf das selbst produzierte Video. Innerhalb eines Vormittags konzipierten, drehten und schnitten die Schüler*innen gemeinsam mit Medienpädagoge Andreas Noldewald einen Kurzfilm, der die Neugestaltung dokumentiert und die Nutzungsregeln erläutert.

Die feierliche Eröffnung

Am 7. Januar war es schließlich so weit: Der neugestaltete Differenzierungsraum wurde feierlich eröffnet. Der gesamte Jahrgang 7 versammelte sich in der Aula, um auf die Projektidee und den Prozess zurückzublicken. Beiträge zur Entstehung der Kunstwerke sowie die Premiere des Erklärvideos sorgten für Begeisterung. Ein großer Applaus würdigte die Arbeit des Diff-Raum-Teams. Im Anschluss besuchten die Klassen den Raum, lernten die Nutzungsregeln kennen und unterzeichneten den Nutzungsvertrag.

Das Ergebnis

Der neugestaltete Differenzierungsraum überzeugt durch klare Strukturen und vielseitige Arbeitsplätze für Gruppen-, Partner- und Stillarbeit. Die liebevolle Gestaltung schafft eine angenehme Atmosphäre und fördert die Lernmotivation.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, was durch Partizipation, Kreativität und Zusammenarbeit möglich ist.  Ein besonderer Dank gilt den engagierten Mitgliedern der AG SoL und der Kultur:Gruppe, sowie dem Förderverein und Erasmus+ für die finanzielle Unterstützung.

 

Schön Lernen