Am 18.6. fand der Projekttag unter dem Titel „Black Water Green Gold“ des 9. Jahrgangs bei uns am Gymnasium Limmer statt. Das Thema war der Dokumentarfilm mit dem gleichnamigen Titel des hannoverschen Regisseurs Axel Sulzbacher. Unterstützt wurde unsere Schule während des Tages und zur Finanzierung der unterschiedlichen Arbeitsschritte von der Bingo-Umweltstiftung.
Der Film handelt von der indigenen Gemeinschaft am Patzcuaro See in Zentralmexiko, welche nicht nur von den Auswirkungen der globalisierten Wirtschaft und dem Avocado-Anbau in der Region, der dem See das Wasser nimmt, bedroht ist, sondern auch von Drogenkartellen, die versuchen sich mit Avocado-Plantagen an der Situation zu bereichern.

Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs hörten nach Ansehen des Filmes einen Vortrag des Regisseurs, welcher die Hintergründe des Films näher beleuchtete und auf die Probleme des mexikanischen Avocadoanbaus einging. Zusätzlich bekamen sie die Chance ihre eigenen Fragen an den Regisseur zu stellen, um mehr über sein außergewöhnliches Projekt zu erfahren. Axel Sulzbacher beantwortete die Fragen des Jahrgangs geduldig und wusste mehr als nur einmal nachhaltig mit seinen durchaus lebensgefährlichen Erfahrungen bei der Erstellung des Films und im Kontakt mit den Kartellen in Mexiko die Schüler*innen zu beeindrucken.
Motiviert vom anregenden Austausch mit dem Regisseur vertieften die 9. Klassen im Anschluss im Rahmen einer kleinen Projektarbeit das Thema der sogenannten Cash-Crops, zu denen auch die Avocados gehören. Die unterschiedlichen Klassen erstellten eigene Plakate zu einem weiterführenden Schwerpunkt wie dem weltweiten Anbau von Kaffee, Tee, Soja, Baumwolle oder Palmöl hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Einflüsse. Am Ende des Projekttages tauschten sich die Klassen in einem klassenübergreifenden Gallery Walk zu ihren Themen aus und hatten so die Möglichkeit sich umfassend über die Problematiken dieser Produkte und von Cash-Crops allgemein zu informieren, damit sie zukünftig bewusstere Kaufentscheidungen treffen können.

Der Projekttag war ein voller Erfolg und insbesondere der direkte Kontakt mit dem Regisseur war ein großartiges Erlebnis für alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs. Das Gymnasium Limmer bedankt sich herzlich bei Axel Sulzbacher und der Bingo-Umweltstiftung für die Unterstützung während des Projekttages.

Projekttag im 9. Jahrgang: Black Water, Green Gold