Am 20. März 2025 war es wieder so weit: Der beliebte Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand an unserer Schule statt! Insgesamt 147 Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 12 stellten sich den vielfältigen mathematischen Knobelaufgaben – und das mit großem Engagement, Neugier und einer Portion Ehrgeiz.

In 75 Minuten galt es, 24-30 Aufgaben (je nach Klassenstufe) mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Der Wettbewerb zeichnet sich dabei durch besonders kreative und logische Fragestellungen aus, die oft über den üblichen Mathematikunterricht hinausgehen. Ganz ohne Taschenrechner – aber mit viel Köpfchen!

Besonders schön: Der Känguru-Wettbewerb ist nicht nur ein mathematischer Wettstreit, sondern macht vor allem Spaß und fördert das Interesse an mathematischen Denkprozessen. Viele Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei – einige sogar zum wiederholten Mal.

Mit Spannung erwarten wir nun die offiziellen Ergebnisse, die voraussichtlich im April bekannt gegeben werden. Dann erfahren wir auch, wer in diesem Jahr die meisten Punkte erreicht oder vielleicht sogar einen der deutschlandweiten Preise gewonnen hat.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen für ihren Einsatz – und natürlich bei allen Kolleginnen, die bei der Organisation und Durchführung des Wettbewerbs geholfen haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Känguru-Springen im Jahr 2026!

(Kilian Meiners, 12. Jahrgang)

Knobeln, Grübeln, Denken: Känguru-Wettbewerb 2025 an unserer Schule