You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂
2022 starben 60.000 Tausend Menschen an Hitze. Das sind dreimal mehr Menschen, als in der gesamten EU pro Jahr an Verkehrsunfällen sterben. Um dieser Zahl entgegenzuwirken, nahmen die 8ten Klassen am 03. Juni an einem Projekttag zum Thema „Hitzeschutz“ teil. Dieser war in drei Teile geteilt: Als erstes brainstormten die Schüler*innen zum Thema Dehydration und Hautverbrennungen. Daran anknüpfend startete die Lehrkraft ein Video vom Klimahaus Bremerhaven zum Thema Hitze. Anschließend recherchierten die Schüler*innen selbst, um in Kleingruppen ein Plakat zum Thema UV-Strahlung oder Hitze und Gesundheit zu gestalten. Später kam die Presse, die Organisatoren des Hitzeaktionstages, sowie die Schulleitung vorbei, um die Plakate der Schüler*innen zu begutachten und um Fragen zu stellen.
Im Nachhinein teilte eine Schülerin mit, dass sie den Hitzeaktionstag sehr sinnvoll fand, aber ihn auch nur sehr oberflächlich wahrgenommen hat. Ein anderer Schüler bedauerte, dass die Aspekte Ursachen und Folgen für die Umwelt nicht behandelt wurden. Er wünschte sich einen zweiten Projekttag, bei dem diese Aspekte nochmal thematisiert werden.
Jedoch haben wir an diesem Projekttag wichtige Einblicke bekommen, wie man sich und vor allem seine Mitmenschen vor Hitze und UV-Strahlung schützen kann.
Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren, die diesen Tag für die 8ten Klassen möglich gemacht haben und bei der Presse.
(Anna und Emily, 8c)
Hitzeaktionstag