Am Donnerstag, dem 16. Januar 2025 besuchten die Politik-Leistungskurse des 12. Jahrgangs die Hauptstadt Berlin. Frau Bergelt und Herr Wenzel organisierten ein vielseitiges Programm, was kurz nach der Ankunft am Berliner Hauptbahnhof mit einem kleinen Rundgang durch das Berliner Regierungsviertel begann. Teil der Tour waren bekannte Berliner Gebäude. Dazu gehörten Regierungsgebäude, wie das Bundeskanzleramt, das Paul-Löbe-Haus, der Bundesrat, aber auch das Reichstagsgebäude, welches Tagungsort des Bundestages ist. Außerdem besuchten wir weitere Berliner Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und den Potsdamer Platz. Nach dem Mittagessen in der Bundestagskantine folgte ein Vortrag über die Geschichte, Architektur und Traditionen des Bundestags auf der Besuchertribüne des Plenarsaals.

Am bedeutendsten für den Inhalt des Leistungskurses Politik war das anschließende Abgeordnetengespräch mit Sven-Christan Kindler von den Grünen. Er ist der Abgeordnete aus dem Wahlkreis Hannover Stadt II, in dem auch das Gymnasium Limmer liegt. Die Themen des Gespräches variierten stark. Es ging um persönliche Fragen, wie Kindlers Werdegang in der Politik, aber auch um aktuelle, kontroverse, politische Themen. Wir sprachen über die Migrationsdebatte, soziale Fragen, Lobbyismus, Umwelt- und Klimaschutz sowie über den Sozialversicherungsvorschlag des Wirtschaftsministers. Zum Abschluss hatten wir bis zur Rückfahrt mit dem ICE nach Hannover noch zwei Stunden Freizeit in Berlin. In den folgenden Unterrichtsstunden in der Schule haben wir uns kritisch mit dem Abgeordnetengespräch und dem Wahlkampf insgesamt auseinandergesetzt.

Daniel (aus dem LK Politik-Wirtschaft)

Bundestagsbesuch der Politik Leistungskurse des 12. Jahrgangs