Adventslesung in der Bibliothek

28. November, 2024 | 15:40

Ab Montag, dem 02. Dezember 2024 findet in unserer wunderschön dekorierten Schulbibliothek die Adventslesung statt. In jeder zweiten großen Pause lesen dort Schüler*innen und Lehrer*innen aus einem von drei Weihnachtsbüchern vor.

Sei dabei und lausche den spannenden, weihnachtlichen Geschichten und tauche in eine festliche Stimmung ein. 

Für die AG Schulbibliothek Zoe, Maya, Ella, Vanessa, 28.11.2024

Geschenke von Kindern für Kinder

24. November, 2024 | 19:31
Auch dieses Jahr war es für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Limmers wieder selbstverständlich, an dem jährlichen Weihnachtspäckchen-Konvoi teilzunehmen.
 
Leuchtende Kinderaugen in Bulgarien und Rumänien sind dieses Jahr das Ziel des Konvois. Das Gymnasium Limmer beteiligt sich seit 2018 mit einer großen Anzahl an Paketen. Allein dieses Jahr wurden von den Schülern und Schülerinnen über 150 Pakete abgegeben. Für ein geringes Entgelt von 2 € konnten sie ihre Pakete auf den Weg geben. An der Schule wurden sie anschließend von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Weihnachtspäckchenkonvois, abgeholt. Die Pakete werden dann von Lastwagen vorwiegend an Weisenhäuser und ähnliche Einrichtungen bzw. an elternlose Kinder verteilt. Die Organisation selbst machte dabei keine Gewinne.
 
 
„Ich finde es gut, dass das Gymnasium Limmer jedes Jahr Päckchen an Kinder ohne Eltern spendet“ sagt Oskar A., ein Schüler aus der Klasse 7A des Gymnasium Limmer.
 
– David C. und Bosse M. (7A)

5er in neuen Höhen

24. November, 2024 | 19:24
Kurz vor und nach den Herbstferien besuchten nach und nach alle 5. Klassen den Hochseilgarten in der Eilenriede und verbrachten dort einen Vormittag mit Klettern und Teamtraining. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten einige Patenschüler*innen die Ausflüge begleiten.
 
Hier die Eindrücke von Mattis und Johann aus der Klasse 5b:
 
Ende September 2024 war die Klasse 5b im Hochseilgarten. Unsere Klasse ist geklettert und ein paar Kinder haben ihre Höhenangst überwunden. Teilweise musste man lange warten, weil immer nur ein Kind pro Gruppe klettern konnte. Das war schade, weil man nicht so viel geschafft hat. Trotzdem war es ein sehr schönes Klassenerlebnis! Wir fanden es cool und würden es sehr empfehlen!
 
TUR, 24.11.24

Jugendakademie Loccum

8. November, 2024 | 14:04
You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Unsere Schülerinnen Anna Pöhler (Jg.8), Ainoha Tennie und Mercan Gambarov haben im Rahmen der Begabungsförderung von 11-19. Oktober 2024 an der diesjährigen Jugendakademie Loccum teilgenommen. Die Deutschen JuniorAkademien sind ein außerschulisches Pro- gramm zur Förderung besonders leistungsfähiger, interessierter und motivierter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1. Viele Schülerinnen und Schüler machen die Erfahrung, dass sie nur selten auf Gleichaltrige treffen, die ähnliche Interessen und Fähigkeiten haben. Seit 2003 gibt es mit den Deutschen JuniorAkademien Programme, die speziell für solche Schülerinnen und Schüler entwickelt wurden. Die Deutsche JuniorAkademie Loccum 2024 ist eine von zwei JuniorAkademien, die in diesem Jahr in Niedersachsen angeboten wurden. Sie hat neun Tage gedauert und bot drei Kurse aus dem geisteswissenschaftlichen, dem naturwissenschaftlichen und dem kreativ-künstlerischen Bereich an. Ergänzt wurde das Programm durch ein kursübergreifendes Angebot (KüA), bei dem sich die Teilnehmenden z. B. in den Bereichen Musik, Bewegung und Kreativität ausprobieren und aktiv werden konnten.

Die Ergebnisse wurden am Ende einem sehr interessierten Publikum vorgestellt.

 

Hier berichtet Mercan Gambarov (9d) von ihren Erfahrungen:

Die Erfahrung bei der Junior Akademie Loccum 2024 war eine Bereicherung für uns alle.
Es hat uns großen Spaß gemacht, mit Schüler*innen mit unseren Interessen und Begabungen zu argumentieren und zu debattieren, aber auch über Psychologie, Jura, Soziologie, Tierethik und Philosophie nachzudenken. Es war wie Werte und Normen- und Politikunterricht auf einem höheren Level, was perfekt für uns war, da es uns sehr gut gefordert hat.
Ohne unsere Kursleiter und „Snacksponsoren“ Arnd und Tina wäre es aber nicht annähernd so spaßig gewesen. Sie haben so viel Zeit mit uns allen verbracht und uns unglaubliche Dinge beigebracht.
Dort zu schlafen und zu essen war wie bei einer Klassenfahrt, wir hatten auch Freizeit und KüAs, was sowas wie eine AG ist.
Es waren viele verschiedene Schüler*innen aus ganz Niedersachsen da von Klasse 7-10 und neun Leiter*innen, die sich sehr drum bemüht haben, dass es uns gut geht.
Uns hat die Akademie viel Spaß gemacht und wir sind unseren Eltern, Kursleitern und Lehrkräften sehr dankbar für die Möglichkeit.

Rehr, 8.11.24